VHDL16 DWSG 011000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Freitag, 01.05.2020, 11:30 Uhr
Bei Schauern gebietsweise Wind-, im Hochschwarzwald Sturmböen. Lokal
Gewitter mit stürmischen Böen.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Heute Mittag und für den Rest des Tages wechselnd bis stark bewölkt
und zunehmende Schauertätigkeit. In den nordwestlichen Landesteilen
auch vereinzelte Gewitter. Höchstwerte 10 Grad in den Hochlagen bis
16 Grad von Karlsruhe bis Mannheim. Mäßiger Südwest- bis Westwind mit
zum Teil steifen Böen. Im Hochschwarzwald und in Gewitternähe
stürmische Böen, auf Gipfeln auch Sturmböen.
In der Nacht zum Samstag wechselnd bewölkt, gebietsweise Schauer,
geringe Gewittergefahr. Tiefstwerte 9 bis 4 Grad. Auf hochgelegenen
Gipfeln des Schwarzwaldes weiterhin Sturmböen aus Südwest bis West.
Am Samstag im Norden wolkig, im Süden stark bewölkt und vor allem
dort wiederholt Schauer und einzelne Gewitter. Höchsttemperaturen 10
bis 17 Grad. Mäßiger Wind aus West, in Böen stark, im Bergland oder
bei Gewittern teils stürmisch.
In der Nacht zum Sonntag von Nordwesten abklingende Schauer und
Auflockerungen, in Oberschwaben noch bis in die Frühstunden zeitweise
Regen und stark bewölkt. Tiefsttemperaturen 7 bis 2 Grad.
Am Sonntag von West nach Ost mehr und mehr Sonnenanteile. Meist
trocken. Höchstwerte zwischen 13 und 19 Grad bei einem schwachen bis
mäßigen Nordwestwind mit frischen Böen.
In der Nacht zum Montag zunächst gering bewölkt, später mehr Wolken,
aber meist trocken. Tiefstwerte zwischen 8 und 2 Grad.
Am Montag wechselnd bewölkt und einzelne Schauer und Gewitter.
Höchsttemperaturen bei 14 Grad auf den Höhen der Alb bis 20 Grad am
südlichen Oberrhein. Meist schwacher, in Böen frischer Wind aus
Nordwest.
In der Nacht zum Dienstag sich nach Süden verlagernde Schauer und
gegen Morgen auch dort abklingend. Abkühlung auf 8 bis 3 Grad.
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Freitag, den 01.05.2020, 11:30 Uhr -
"Schauer, windig und relativ kühl. Der Mai startet mit mehr oder
weniger klassischem "Aprilwetter". Auch ein paar Gewitter sind mit
dabei und zwar nicht nur am heutigen Freitag, sondern auch am ebenso
unbeständigen Samstag. In der kommenden Nacht sowie am Samstag selbst
muss an den Alpen zudem mit länger anhaltendem Regen gerechnet
werden, wobei die Schneefallgrenze in der darauffolgenden Nacht zum
Sonntag vorübergehend auf etwa 1200 m fällt.
Verantwortlich dafür zeigt sich Tief ZLATINA, das heute noch über der
Nordsee liegt und es sich am Wochenende über Skandinavien und dem
Baltikum gemütlich macht. Mit einer westlichen bzw. am Wochenende
zunehmend nordwestlichen Strömung gelangt dabei recht kühle
Meeresluft nach Deutschland.
Am Sonntag mischt sich dann ein (noch namenloses) Hochdruckgebiet ins
deutsche Wettergeschehen ein, das sich westlich von ZLATINA über dem
Nordostatlantik formiert und einen ersten Vorstoß in die
Südwesthälfte des Landes wagt. Während sich der Sonntag dort in der
Folge freundlich und trocken präsentiert, muss in der Nordosthälfte
sowie im Südosten noch mit ein paar Schauern gerechnet werden, wobei
auch hier die Wolkenlücken immer größer werden sollten.
Die Höchstwerte tummeln sich dabei bis einschließlich Sonntag etwa
zwischen 11 und 18 Grad, wobei der Sonntag dem Oberrhein mit
Sonnenunterstützung lokal auch bis zu 20 Grad bringen könnte. In den
Nächten geht die Temperatur in den mittleren bis niedrigen
einstelligen positiven Bereich zurück, ab der Nacht zum Sonntag wird
stellenweise wieder Frost in Bodennähe ein Thema.
Auch zum Start der neuen Woche verbleiben wir unter einer
nordwestlichen, Strömung, sodass uns der wechselhafte und eher kühle
Wettercharakter zunächst noch weiter erhalten bleibt. Wie es ab Mitte
der Woche weitergeht ist dann jedoch noch recht unsicher. Tendenziell
sieht es nach jetzigem Stand allerdings nach einer vielfach
deutlichen Abnahme der Schauertätigkeit bei gleichzeitiger Zunahme
der Sonnenanteile aus.
"
Das erklärt Dipl.-Met. Tobias Reinartz von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst