VHDL30 DWOG 250800
Warnlagebericht für Deutschland
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Dienstag, 25.02.2020, 11:00 Uhr

In Norddeutschland Südwest- bis Weststurm. An der Nordsee orkanartige Böen.
Aufkommendes Schauerwetter, kurze Gewitter mit Sturmböen.
Glättegefahr, vor allem im Bergland durch Schnee.

Entwicklung der Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden bis Mittwoch, 26.02.2020, 11:00 Uhr:

Ein über Jütland zur Ostsee ziehendes kräftiges Tief bringt dem Norden eine Sturmlage. Auf seiner Rückseite gelangt nun verstärkt kältere und instabil geschichtete Meeresluft nach Deutschland.

WIND/STURM:
Im Norden und in Teilen der Mitte Südwest- bis Weststurm mit stürmischen Böen oder Sturmböen 8-9 Bft im Binnenland. An der Küste und nördlichen Schleswig-Holstein schwere Sturmböen 10 Bft, vereinzelt – vor allem in Verbindung mit kräftigen Schauern oder kurzen Gewittern – orkanartige Böen 11 Bft.
Sonst steife Böen 7 Bft, vereinzelt stürmische Böen 8 Bft aus Südwest bis West. In exponierten Kamm- und Gipfellagen des Berglands (schwere) Sturmböen 9 (10) Bft.

GEWITTER:
Im Tagesverlauf an der Nordsee und abends in der Westhälfte einzelne Gewitter mit Sturm- oder schweren Sturmböen (Bft 9 – 10), nachts und am Mittwoch anhaltend.

GLÄTTE/SCHNEE:
Schneefallgrenze bis zum Abend auf 600 bis 900 m in der Mitte und 1000 bis 1500 m im Süden des Landes sinkend. Tagsüber noch kaum Glätte.
In der Nacht zu Mittwoch weiteres Absinken der Schneefallgrenze auf 200 bis 400 m. Leichte Schneefälle (1-5 cm) mit Glätte durch Schnee/Schneematsch. In Staulagen der Mittelgebirge (400 – 600 m) und der Alpen (800-1000 m) bis 15 cm Neuschneefallen.

FROST:
In der Nacht zu Mittwoch in höheren Lagen des Berglandes leichter Frost, in Bodennähe verbreitet Frost. Dann Glätte durch gefrierende Nässe.

Nächste Aktualisierung: spätestens Dienstag, 25.02.2020, 16:00 Uhr

Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Bernd Zeuschner