VHDL30 DWOG 281800
Warnlagebericht für Deutschland
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Dienstag, 28.01.2020, 21:00 Uhr

Wechselhaft und sehr windig. Vor allem in höheren Lagen Schnee- und Graupelschauer mit Glättegefahr.

Entwicklung der Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden bis Mittwoch, 29.01.2020, 21:00 Uhr:

Ein Sturmtief über Südskandinavien lenkt von Westen polare Meeresluft nach Deutschland, die für einen wechselhaften und insbesondere im Bergland vorübergehend winterlichen Witterungsabschnitt sorgt.

WIND/STURM:
In der Nacht etwas abnehmender Wind, an der Küste sowie anfangs im nordwestdeutschen Binnenland und später im Nordosten gebietsweise noch steife bis stürmische Böen 7-8 Bft. Im höheren Bergland Sturm-oder orkanartige Böen 9 bis 11 Bft.
Am Mittwoch weiterhin windig mit Böen 7-8 Bft im Norden und im Bergland aus West. In exponierten Hochlagen (schwere) Sturmböen 9-10 Bft.

GEWITTER:
Bis Mittwochnachmittag einzelne kurze Wintergewitter mit Graupel und Sturmböen 8-9 Bft. Nicht ausgeschlossen.

SCHNNEEFALL/SCHNEEVERWEHUNGEN/GLÄTTE:
In der Nacht teils bis in tiefe Lagen Schneeregen oder Schnee und örtlich Glätte. Oberhalb von 400 m 1 bis 5 cm, in Staulagen der südlichen und östlichen Mittelgebirge bis 10 cm, im Schwarzwald und an den Alpen bis über 15 cm Neuschnee in 12 Stunden.
Am Mittwoch tagsüber in den Staulagen der Alpen bis zum Abend schauerartig verstärkter Schneefall. Dabei 10 bis 15 cm, in Staulagen (Allgäu) bis 20 cm. Sonst weitere Schneeschauer, teils bis in tiefe Lagen. Im Schwarzwald und an den Alpen noch mal 5 bis 10 cm. Sonst nur geringe Neuschneemengen von wenigen Zentimetern.
Allgemein in den höchsten Lagen der Mittelgebirge (insbesondere im Hochschwarzwald und im Bayerischen Wald) sowie in den Alpen Gefahr von Schneeverwehungen.

Nächste Aktualisierung: spätestens Mittwoch, 29.01.2020, 05:00 Uhr

Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Olaf Pels Leusden