VHDL30 DWOG 190800
Warnlagebericht für Deutschland
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Sonntag, 19.01.2020, 11:00 Uhr

In den Mittelgebirgen etwas Neuschnee, an den Alpen bis Montagmorgen 
5 bis 10 cm. Sonst nur zu Tagesbeginn gebietswiese Frost und Glätte. 
Im Tagesverlauf an der Nordsee, nachts im äußersten Südwesten 
Windböen.

Entwicklung der Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden
bis Montag, 20.01.2020, 11:00 Uhr:

Kaltluft polaren Ursprungs beeinflusst große Teile des Landes mit 
Schauerwetter. Zu Beginn der Woche dominiert ruhiges Hochdruckwetter.


WIND/STURM:
Im Nordseeumfeld Windböen (Bft 7, bis 60 km/h)) aus Nordwest. Auf der
freien See oder an exponierten Küstenabschnitten auch einzelne 
stürmische Böen (Bft 8, bis 70 km/h).

In der Nacht auf Montag bis in die erste Tageshälfte hinein am 
Bodensee und südlich des Schwarzwalds einzelne Windböen aus Ost bis 
Nordost. Auf dem Feldberg im Schwarzwald dann Sturmböen (Bft 9, bis 
70 km/h).

FROST/GLÄTTE:
In der Nacht auf Montag abgesehen vom Nordwesten und einigen 
Ballungszentren leichte Frost bis -5 Grad, in höheren Berglagen und 
im Alpenvorland vereinzelt auch mäßiger Luftfrost unter -5 Grad.
Vor allem in den nördlichen Landesteilen verbreitet Reifbildung. In 
Regionen mit abendlichen Schauern auch überfrierende Nässe

SCHNEEFALL:
Tagsüber wiederholt Schauer, im Bergland als Schnee. Dabei oberhalb 
etwa 400 m etwas Neuschnee. An den Alpen bis Montagmorgen 5 bis 10 
cm. 

NEBEL:
In der Nacht auf Montag lokal dichter Nebel mit Gefahr von 
gefrierender Nebelnässe.  
 
Nächste Aktualisierung: spätestens Sonntag, 19.01.2020, 16:00 Uhr

Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Marcus Beyer