VHDL30 DWOG 031800
Warnlagebericht für Deutschland
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Freitag, 03.01.2020, 21:00 Uhr

Zunächst einzelne Windböen, in Gipfellagen und in den Alpen Sturmböen. Im Südosten noch Frost und örtlich Glatteis. Am Samstag auffrischender Wind, Sturmböen an der See und im Bergland. Außerdem am östlichen Alpenrand teils kräftiger Schneefall.

Entwicklung der Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden bis Samstag, 04.01.2020, 21:00 Uhr:

Eine Kaltfront zieht über Deutschland hinweg zu den Alpen. Dahinter fließt mit einer nordwestlichen Strömung vorübergehend Meeresluft polaren Ursprungs ein.

GLÄTTE:
In der Nacht zum Samstag und Samstagfrüh im ostbayerischen Bergland, an der unteren Donau und gegen Morgen auch in den Alpentälern Gefahr von gefrierendem Regen mit Glatteisbildung. In den zentralen und westlichen Mittelgebirgen in der Früh streckenweise Glätte durch überfrierende Nässe.

SCHNEEFALL/VERWEHUNGEN:
Im Harz und in den östlichen Mittelgebirgen allmählich auf etwa 400 m absinkende Schneefallgrenze. Dabei bis Samstagabend 5 bis 10 cm, in Staulagen des Erzgebirges bis an die 15 cm Neuschnee. Oberhalb von 800 bis 1000 m Schneeverwehungen!
An den Alpen nur allmählich auf 1000 m, bis Samstagabend auf 600 m absinkende Schneefallgrenze. Bis Sonntag Früh dann verbreitet um 10 cm, in Staulagen um 30 cm Neuschnee.

FROST:
In der Nacht zum Samstag und Samstagfrüh anfangs noch an der unteren Donau, Regen und Naab sowie in Alpentälern leichter Frost.

WIND/STURM:
Zunächst vor allem im höheren Bergland Sturmböen (Bft 8 bis 9), auf exponierten Gipfeln schwere Sturmböen (Bft 10). Sonst noch einzelne Windböen 7 Bft.
Nach vorübergehender Windabschwächung am Samstag an den Küsten und im Norden Schleswig-Holsteins verbreitet stürmische Böen oder Sturmböen bis 80 km/h (Bft 8 bis 9) aus West bis Nordwest. Im küstennahen Binnenland Windböen bis 60 km/h (Bft 7), im Tagesverlauf auf den gesamten Norden und Osten sowie die Mitte ausweitend. In Schauernähe und freien Lagen stürmische Böen (Bft 8). In den Kamm- und
Gipfellagen der Mittelgebirge (außer Südwesten) und der Alpen ohnehin anhaltend Sturmböen, exponiert schwere Sturmböen.

Nächste Aktualisierung: spätestens Samstag, 04.01.2020, 05:00 Uhr

Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Thomas Schumann