VHDL30 DWOG 200800
Warnlagebericht für Deutschland
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Freitag, 20.12.2019, 11:00 Uhr

Im Alpenraum Föhnsturm, in der Nacht zum Samstag Föhnzusammenbruch. 
Ganz im Westen und in der Lausitz stürmische Böen, an Erz- und 
Zittauer Gebirge steife Böen. 

Entwicklung der Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden
bis Samstag, 21.12.2019, 11:00 Uhr:

Zwischen einem Tiefkomplex über Westeuropa und dem Nordostatlantik 
und einem Hoch über Osteuropa gelangt mit einer südöstlichen bis 
südlichen Strömung sehr milde Luft nach Deutschland. Am Samstag führt
ein Tief bei Schottland von Südwesten etwas kältere Meeresluft heran.


FÖHNSTURM/-ORKAN:
In den Alpen Südföhn und auf den Gipfeln schwere Sturmböen und 
orkanartige Böen (Bft 11), exponiert auch teils extreme Orkanböen 
(Bft 12, um 140 km/h). In anfälligen Tälern sowie am östlichen 
Bodensee Föhndurchbruch mit Sturmböen, vereinzelt auch schweren 
Sturmböen (Bft 8 bis 10), orkanartige Böen in einigen höher gelegenen
und engen Tälern nicht ausgeschlossen. Gebietsweise bis ins südliche 
Vorland ausgreifend steife Böen (Bft 7).
Ab dem Abend von der Bodenseeregion her, in der Nacht bis zum 
östlichen Alpenrand Zusammenbruch des Föhns.

WIND/STURM:
Im Nordwesten und Westen zunehmender Wind aus Süd bis Südwest mit 
stürmischen Böen (Bft 7 bis 8). Am Bodensee und später im südlichen 
Alpenvorland ebenfalls vorübergehend Böen Bft 7 bis 8. Am Erz- und 
Zittauer Gebirge sowie deren Tälern Böhmischer Wind mit teils 
stürmischen Böen (Bft 7/8) aus Süd bis Südost. In den Kamm- und 
Gipfellagen einiger Mittelgebirge Sturmböen bis Bft 9.
Am Abend abflauender Wind, auf höheren Berggipfeln weiterhin 
Sturmböen Bft 9, mit abnehmender Tendenz in der Nacht zum Samstag. In
Nordseenähe und am Alpenrand noch Windböen Bft 7. 

 
Nächste Aktualisierung: spätestens Freitag, 20.12.2019, 16:00 Uhr

Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Thomas Schumann 

===============================================
Hinweis:
Etwaige Verspätungen in der Zustellung der E-Mail aufgrund technischer Probleme des Netz- oder Knotenbetreibers liegen nicht in der Verantwortung des DWD!

Sie können diesen Newsletter über die Webseite

   https://www.dwd.de/DE/service/newsletter/newsletter_warnlageberichte_node.html

zu jeder Zeit wieder abbestellen.