VHDL16 DWSG 151000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Sonntag, 15.12.2019, 11:30 Uhr

Tagsüber windig und teilweise nass, auf erhobenen Schwarzwaldgipfeln einzelne orkanartige Böen. Zusätzlich Tauwetter im Schwarzwald.

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Heute Mittag und im weiteren Tagesverlauf meist stark bewölkt und vor allem im Nordwesten und in der Mitte gebietsweise Regen(-schauer), im Schwarzwald auch länger anhaltend. Dort Tauwetter. Im Südosten auch etwas Sonne und längere trockene Phasen. Höchstwerte zwischen 8 Grad auf den Höhen der Alb sowie im Südschwarzwald und 15 Grad am südlichen Oberrhein. Mäßiger bis frischer Südwestwind mit starken bis stürmischen Böen. Im Bergland vereinzelt Sturmböen, exponiert im Hochschwarzwald auch schwere Sturmböen oder orkanartige Böen. Am Nachmittag und Abend Windabschwächung.

In der Nacht zum Montag wolkig bis stark bewölkt, allmählich nach Norden abziehender Regen. Minima zwischen 8 und 1 Grad. Nur noch auf Schwarzwaldgipfeln stürmische Böen, zeitweise auch Sturmböen aus Südwest.

Am Montag im Norden zunächst stark bewölkt und letzte Tropfen, sonst oft wolkig. Im Tagesverlauf allgemein mehr Sonne. Trocken. Sehr milde 8 bis 14 Grad. Schwacher, im Bergland in Böen frischer Wind bevorzugt aus Südost. Im Schwarzwald exponiert starke bis stürmische Böen, am östlichen Bodensee ab dem Mittag evtl. Föhnböen aus Süd.

In der Nacht zum Dienstag gering bewölkt oder klar, örtlich Nebel. Tiefstwerte 7 bis 2 Grad. Starke bis stürmische Föhnböen am östlichen Bodensee aus Süd.

Am Dienstag heiter bis wolkig, trocken. Anfangs örtlich Nebel. Höchstwerte zwischen 9 und 16 Grad. Schwacher Wind aus
unterschiedlichen Richtungen, im Bergland zeitweise frische Böen. Föhnbedingt am östlichen Bodensee starke, teils stürmische Böen aus Süd.

In der Nacht zum Mittwoch von Westen Wolkenaufzug, im Rheintal zeitweise leichter Regen. Im Südosten vereinzelt Nebel. Tiefstwerte zwischen 8 und 2 Grad.

Am Mittwoch ganz im Westen stark bewölkt, gelegentlich etwas Regen. Sonst viele Wolken, zeitweise auch Sonne, trocken. Im Südosten anfangs vereinzelt Nebel. Maxima 8 bis 12 Grad. Meist schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen.

In der Nacht zum Donnerstag wolkig, streckenweise trüb durch Nebel oder Hochnebel. Minima 6 bis 1 Grad.

Deutschlandübersicht:
Offenbach, Sonntag, den 15.12.2019, 11:30 Uhr –
„Heute sorgt Tief WILFRIED für einen stürmischen 3. Advent, während es über die Deutsche Bucht zügig nach Dänemark zieht. Dabei überquert sein strammes Windfeld Deutschland von West nach Ost. Der Südwestwind weht im Tiefland stark böig, zeitweise auch stürmisch und besonders mit Durchzug von Schauern oder kurzen Gewittern können einzelne schwere Sturmböen nicht ausgeschlossen werden. Zum Nachmittag und Abend beruhigt sich der Wind im süddeutschen Tiefland und über der Mitte allmählich. Anders sieht es im Bergland und im Küstenumfeld aus, wo ganztags mit Sturmböen, exponiert mit schweren Sturmböen zu rechnen ist und auch die eine oder andere orkanartige Böe ist nicht ausgeschlossen. Die zahlreichen Schauer und einzelnen Gewitter vom Vormittag und Mittag ziehen nachmittags zügig ostwärts ab und nachfolgend bleibt es im Norden und Westen meist trocken. Auch am Alpenrand lockert die Bewölkung dank des dort einsetzenden Föhns stärker auf und die Sonne zeigt sich für längere Zeit. Einzig in

einem Streifen von der Pfalz bis in die Lausitz bleibt es ganztags bedeckt mit wiederholt auftretenden Regenfällen. Die Höchstwerte liegen zwischen 7 und 15 Grad, bei Föhn noch etwas höher.

In der Nacht zum Montag ändert sich nicht viel. Der Wind schwächt sich deutschlandweit ab, nur im Bergland und entlang der Küsten weht er weiterhin stürmisch und auf den Alpen herrscht Föhn. Der Regen über der Mitte breitet sich nur zögernd nach Norden aus, während es im Norden und südlich der Donau teils klar, teils bewölkt und trocken bleibt. Die Tiefstwerte liegen zwischen 7 und 0 Grad.

Am Montag und Dienstag bestimmt der Föhn das Wetter in
Süddeutschland. Neben teils ausgedehnten Wolkenfeldern zeigt sich die Sonne für längere Zeit. Der böige und zeitweise bis in Alpentäler stürmisch durchgreifende Südwind treibt die Temperaturwerte tagsüber auf sehr milde 14 Grad, am Dienstag bei Föhndurchbruch bis 18 Grad. Auf den Alpengipfeln herrscht Föhnsturm mit der Gefahr von Orkanböen. Über der Mitte und dem Norden von Deutschland ist es am Montag noch meist stark bewölkt, am Dienstag aber auch hier aufgelockert bewölkt und Niederschläge in Form von leichten Regenfällen ziehen sich immer mehr an die Küsten zurück. Die Höchstwerte liegen bei rund 10 Grad am Montag und sehr milden 11 bis 16 Grad am Dienstag. Der Südwestwind dreht im Süden mehr auf Südost und weht in tiefen Lagen meist nur schwach bis mäßig. Im Bergland muss durchweg, entlang der Küsten vor allem noch am Montag mit steifen bis stürmischen Böen gerechnet werden. Auf dem Brocken drohen weiterhin schwere Sturmböen.

Zur Wochenmitte zeichnet sich ruhiges und mildes Wetter mit anhaltendem Föhn am Alpenrand ab. Niederschläge treten in leichter Form nur im Westen und Nordwesten auf. Von Winter also bis auf Weiteres keine Spur.“

Das erklärt Dipl.-Met. Helge Tuschy von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.

Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter: www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst