VHDL30 DWOG 110800
Warnlagebericht für Deutschland
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Montag, 11.11.2019, 11:00 Uhr

Anfangs im Süden gebietsweise Frost und einzelne Nebelfelder. Im Westen und an der Nordsee steife Windböen. Ab dem Spätnachmittag an der Nordsee und auf exponierten Berggipfeln Böen Bft 8 bis 9, exponiert 10. Nachts im Bergland etwas Schnee möglich.

Entwicklung der Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden bis Dienstag, 12.11.2019, 11:00 Uhr:

Anfangs herrscht vor allem im Osten noch Hocheinfluss. Gegen Abend greift auf den Westen ein Tiefausläufer über, der uns in
abgeschwächter Form in der kommenden Nacht überquert. Dahinter strömt im Randbereich eines Tiefs bei Schottland erwärmte Polarluft ein.

FROST/GLÄTTE:
Anfangs im Süden gebietsweise leichter Frost.
In der kommenden Nacht im Osten und Südosten Bodenfrost, vereinzelt auch Luftfrost und örtlich Glätte. Dabei vereinzelt Glätte durch Reif.

In der Nacht zum Dienstag im höheren Bergland sowie vereinzelt im Südosten und Osten leichter Frost bis -2 Grad.

NEBEL:
Bis in den Vormittag hinein gebietsweise dichter Nebel mit
Sichtweiten teils unter 150 m.

WIND:
Zunächst an der Nordsee und im Westen aufkommende steife Windböen. Ab Spätnachmittag und Abend an der Nordsee aufkommende stürmische Böen, später auch Sturmböen.

SCHNEE:
In der Nacht zum Dienstag im Bergland vorübergehend leichter Schneefall. Dabei oberhalb von 700 – 800 m 1 bis 2 cm Neuschnee mit Glättebildung.

Nächste Aktualisierung: spätestens Montag, 11.11.2019, 16:00 Uhr

Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Olaf Pels Leusden