DWD -> Regionenwetter – Baden-Württemberg –
VHDL16 DWSG 181000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Donnerstag, 18.07.2019, 11:30 Uhr
Nachmittags bis in die Nacht zum Freitag lokal Schauer, einzelne Gewitter.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Heute Mittag sowie im weiteren Tagesverlauf Sonne im Wechsel mit zeitweise dichteren Wolkenfeldern. Lokal Schauer und einzelne Gewitter. Höchstwerte von 22 Grad im höheren Bergland bis 29 Grad am Oberrhein. Wind aus West, meist schwach bis mäßig, in Böen frisch, bei Gewittern mit stürmischen Böen.
In der Nacht zum Freitag wolkig bis stark bewölkt und einzelne Schauer und Gewitter. Tiefstwerte 17 bis 12 Grad. Starke bis stürmische Gewitterböen.
Am Freitag wolkig mit sonnigen Abschnitten. Örtlich Schauer. Maxima von 22 Grad im Bergland bis 29 Grad am Rhein. Meist schwacher westlicher Wind, tagsüber zum Teil böig auffrischend.
In der Nacht zum Samstag gering bewölkt und trocken. Minima 17 bis 11 Grad.
Am Samstag zunächst freundlich bei hohen Wolkenfeldern, im weiteren Tagesverlauf vor allem über dem Bergland einzelne Wärmegewitter. Höchstwerte von 26 Grad im Bergland bis 32 Grad am Oberrhein. Mäßiger Südwestwind, zeitweilig starke, bei Gewittern auch stürmische Böen.
In der Nacht zum Sonntag rasches Abebben letzter Schauer über dem Bergland, dann gering bewölkt und trocken. Tiefstwerte 19 bis 14 Grad.
Am Sonntag Wechsel aus Sonne und Quellwolken. Lokal einzelne Schauer oder Gewitter. Maximal 24 im Bergland und 31 Grad am Oberrhein bei einem meist schwachen bis mäßigen Westwind, Böen teils frisch bis stark.
In der Nacht zum Montag klar bei 18 bis 13 Grad.
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Donnerstag, den 18.07.2019, 11:30 Uhr –
„Das schwache Zwischenhoch XANDRA bringt heute in Deutschland vielerorts einen freundlichen Sommertag, bevor das Tiefdruckgebiet SEPP – vor Schottland gelegen – mit seiner Kaltfront ab den Nachmittagsstunden für einen vorübergehend etwas wechselhafteren Wetterabschnitt sorgt.
Heute (Donnerstag) tagsüber nimmt die Bewölkung von Westen zwar zu, jedoch kann sich zwischen den Wolkenfeldern die Sonne auch immer wieder für längere Zeit zeigen. Dies gilt besonders für den Süden und Osten, wo es bis zum Nachmittag noch teils sonnig bleibt.
Zum Nachmittag und Abend nähert sich Westdeutschland jedoch die Kaltfront an und von der Pfalz bis zur Deutschen Bucht treten zahlreiche Schauer und einzelne Gewitter auf, die lokal von Starkregen begleitet werden. Auch entlang des Bayerischen Waldes, der Alpen und des Schwarzwaldes kann örtlich ein Gewitter nicht ausgeschlossen werden. Sonst aber bleibt es noch meist trocken und das bei sommerlich warmen 24 bis 28 Grad. Einzig im Umfeld der Küsten bleibt es wenige Grad kühler. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West.
In der Nacht zum Freitag überquert uns die Kaltfront mit teils schauerartig verstärkten Regenfällen von West nach Ost. Lokal kann auch ein Gewitter mit Starkregen auftreten. Allerdings fallen die 12-std. Niederschlagsmengen mit 2 bis 5 l/qm, strichweise bis 10 l/qm eher gering aus und es wird auch Regionen geben, wo nur wenige Tropfen den Erdboden erreichen. Der dringend benötigte,
flächendeckende und ergiebige Dauerregen sieht anders aus und ist weder in der Nacht, noch auf absehbare Zeit zu erwarten. Die Tiefstwerte liegen zwischen 16 und 12 Grad.
Am Freitag steigt der Luftdruck wieder leicht, sodass nur im Osten und Süden sowie entlang der zentralen Mittelgebirge mit einzelnen Schauern und Gewittern gerechnet werden muss. Sonst bleibt es bei teils viel Sonnenschein und teils dichteren Wolkenfeldern trocken und mit 24 bis 29 Grad sommerlich warm. Der Westwind weht schwach bis mäßig.
Werfen wir noch einen Blick auf das Wochenende, so fällt der Samstag mit erhöhtem Gewitterpotential ins Auge. Besonders über dem Westen und Norden entwickeln sich im Tagesverlauf teils heftige Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel, die in der Nacht zum Sonntag über den Nordosten und Osten Deutschlands in Richtung Polen ziehen. Im Süden bleibt es bei teils längerem Sonnenschein abgesehen von einem geringen Gewitterrisiko in den Bergen trocken.
Am Sonntag fällt dann deutschlandweit bei viel Sonnenschein und nur lockeren Wolkenfeldern meist kein Niederschlag, einzig im Osten und äußersten Süden können einzelne Gewitter nicht ausgeschlossen werden.
Der Samstag wird mit 27 bis 33 Grad und der Sonntag mit 25 bis 31 Grad sommerlich warm bis heiß. Die Tiefstwerte liegen zwischen 17 bis 12 Grad.
Abschließend noch eine Tendenz für den Beginn der kommenden Woche: trocken und heiß.“
Das erklärt Dipl.-Met. Helge Tuschy von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter: www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Schreibe einen Kommentar