VHDL30 DWOG 030800
Warnlagebericht für Deutschland
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Donnerstag, 03.01.2019, 11:00 Uhr

Tagsüber im Osten und Südosten noch etwas Schneefall, im westlichen Mittelgebirgsraum anfangs örtlich gefrierender Nieselregen.

Entwicklung der Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden bis Freitag, 04.01.2019, 11:00 Uhr:

Zwischen einem Hochdruckgebiet mit Schwerpunkt über Großbritannien und einem Tief über dem nahen Osteuropa gelangt mit einer
nordwestlichen Strömung kalte Luft in weite Teile Deutschland. Einzig in den Westen und Nordwesten wird mildere und feuchte Nordseeluft gesteuert.

SCHNEE/GLÄTTE: Heute früh an den Alpen nachlassende Schneefälle. Dort noch einmal wenige Zentimeter Neuschnee. Im Nordwesten und Westen teils leichte Niederschläge, bis in den zentralen Mittelgebirgsraum ausgreifend. Im Weser-Ems-Gebiet teils Nieselregen, sonst
geringfügiger Schneefall oder gefrierender Nieselregen mit Glatteis. In den übrigen Landesteilen stellenweise Glättegefahr durch gefrierende Nässe oder Reif.

Heute tagsüber in den westlichen Mittelgebirgen oberhalb von 400 bis 600 m geringfügiger Schneefall, z.T. auch noch gefrierender Nieselregen mit Glatteis. Am Erzgebirge, im Bayerwald und an den Alpen leichter Schneefall mit Mengen zwischen 1 und 5 cm in 12 Stunden.

In der Nacht zum Freitag im Südosten Deutschland weiterhin
gebietsweise etwas Schneefall mit Glättegefahr und wenigen
Zentimetern Neuschnee. Vom Karwendel bis zu den Berchtesgadener Alpen 5 bis 10, in Staulagen bis 15 cm Neuschnee. Auch im übrigen Land örtlich Glätte durch überfrierende Nässe oder Reif.

FROST: Heute früh mit Ausnahme des äußersten Nordwestens sowie einiger Küstenabschnitte verbreitet leichter, im Süden sowie im höheren Bergland mäßiger Frost. Am Donnerstag in Teilen Bayerns sowie im höheren Bergland leichter Dauerfrost. In der Nacht zum Freitag abgesehen vom Nordwesten erneut leichter Frost. Im höheren Bergland Süd- und Ostdeutschlands mäßiger Frost.

WIND/STURM: Heute und in der Nacht zum Freitag in Hochlagen des östlichen Berglandes und auf Alpengipfeln Sturmböen bis 85 km/h (9 Bft) aus meist nordwestlicher Richtung.

Nächste Aktualisierung: spätestens Donnerstag, 03.01.2019, 16:00 Uhr

Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Jens Hoffmann