Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Deutschlandwetter im Juni 2018 Besonders warme Orte im Juni 2018* 1. Platz Waghäusel-Kirrlach (Baden-Württemberg) 20,8 °C – Abweich. +3,0 Grad 2. Platz Frankfurt am Main (Hessen) 20,5 °C – Abweich. +3,4 Grad 3. Platz Frankfurt am Main/Westend (Hessen) 20,4 °C – Abweich. +2,8 Grad Besonders kalte Orte im Juni 2018* 1. Platz […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Die Schattenseite des trockenen Sommerwetters: Hohe Waldbrandgefahr! Seit vielen Wochen, genau genommen schon beginnend im Frühjahr, sind die sogenannten „blockierenden Wetterlagen“ die Hauptprotagonisten auf der europäischen Wetterbühne. Bei solchen Wetterlagen „nistet“ sich ein nahezu ortsfestes, sehr warmes und bis in große Höhen reichendes Hochdruckgebiet mit Schwerpunkt meist über dem nordwestlichen oder nördlichen […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Frische Nächte im Osten Hoch EKKEHARD mit Zentrum über Skandinavien lenkt aus Nordosten trockene, aber kühle Luft in die Osthälfte Deutschlands. Die Tageshöchstwerte liegen dort am Wochenende nur bei 19 bis 23 Grad. In der Nacht sinkt die Lufttemperatur bei meist klarem Himmel auf 8 bis 4 Grad. In Bodennähe kann es […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Ostseitenklima Im Süden Chinas, in Südkorea und auf den südlichen Inseln Japans herrscht „subtropisches Ostseitenklima“. Ostseitenklimate sind, nomen est omen, an den Ost- und Südostseiten der Kontinente anzutreffen, neben Ostasien findet man sie hauptsächlich in Nord- und Südamerika sowie in Australien. Die Winter in den küstennahen Gebieten Ostasiens sind mild bis kühl […]

Weiterlesen

Korrektur fürDWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages „Nordostlage, in Mitteleuropa überwiegend zyklonal“ Korrigierte Passage: ** Der Jahresverlauf der Witterung in Mitteleuropa besteht aus einer Folge typischer Wettersituationen, den „Großwetterlagen“. Diese ergeben sich aus weiträumigen Luftdruckverteilungen und den daraus resultierenden Strömungsmustern in Bodennähe sowie auch in den darüber liegenden Luftschichten. Das Wetter selbst wird außerdem durch die Eigenschaften der in […]

Weiterlesen