Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Hoch die Hände – Wochenende Am Samstag dominieren in weiten Teilen Deutschlands dichte Wolken. Dazu gibt es vor allem im Norden und in der Mitte des Landes zeit- und gebietsweise Schauer. Die Niederschlagsmengen sind mit meist 1 bis 2 Liter pro Quadratmeter gering, lediglich zwischen Harz und Erzgebirge können über den Tag […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Tief „Cathy“ macht ernst und schickt erwärmte Polarluft! Am heutigen Donnerstag hat Tief „Cathy“ das Zepter über das Wetter übernommen. Unter leichter Abschwächung zieht es vom südlichen Schweden und Dänemark auf die Ostsee, um im weiteren Verlauf über Finnland und der nördlichen Ostsee vor Anker zu gehen. Auf der Rückseite wird kühle […]

Weiterlesen

Korrektur fürDWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Sommerbeginn ? astronomisch, meteorologisch und phänologisch? Korrigierte Passage: Danach macht sich die Sonne von der Erde aus betrachtet wieder auf den Weg in Richtung Äquator, welchen sie am 23. September um 03:54 Uhr (Herbstanfang) überschreitet. Die hellen Tage werden nun also wieder kürzer und der Einfallwinkel der Sonne flacher. Am morgigen Donnerstag, […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Sommerbeginn ? astronomisch, meteorologisch und phänologisch? Am morgigen Donnerstag, dem 21. Juni um 12:07 Uhr ist es wieder soweit. Die Sonne erreicht auf der Nordhalbkugel ihren höchsten Stand auf der Umlaufbahn der Erde um die Sonne. Damit wird der astronomische Sommerbeginn bezeichnet. Die Sonne steht zu diesem Zeitpunkt an ihrem nördlichsten Punkt. […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Nach „Kurzzeitsommer“ folgt deutliche Abkühlung Nachdem die letzten Wochen wettertechnisch einiges zu bieten hatten, kann man die aktuelle Wettersituation eher als unspektakulär bezeichnen: Der Süden und Südosten profitiert von einem Keil des Azorenhochs, dort scheint häufiger die Sonne. Der Norden und Nordwesten liegen im Einflussbereich eines nordeuropäischen Tiefs, daher überwiegen Wolken, aus […]

Weiterlesen