Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Der Sternschnuppenregen der Perseiden Es wird mal wieder Zeit: Die Perseiden ? der bekannteste Meteorstrom, der aus den Auflösungsprodukten des Kometen „109P/Swift-Tuttle“ besteht – kreuzen demnächst wieder die Erde auf ihrer Bahn um die Sonne. Der Name „Perseiden“ ist dabei auf das Sternbild „Perseus“ zurückzuführen, vor dem die Sternschnuppen bei einem Blick […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Die Gefahr aus dem All – Solare UV-Strahlung und ihre Wirkung auf den Menschen In den folgenden Abschnitten soll der sogenannte aktinische Wirkungskomplex, also die Komponenten der biologisch wirksamen Sonnenstrahlung und dessen Wirkung auf den menschlichen Körper näher unter die Lupe genommen werden. Die biologisch wirksamen Spektren des Lichts reichen vom infraroten […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Taifun trifft auf China Es ist gerade mal eine Woche her, seit der Taifun PRAPIROON im Süden Japans und in Teilen Koreas mit hohen Windgeschwindigkeiten und enormen Regenmengen für große Verwüstungen sorgte. Nun ist mit MARIA bereits der nächste Taifun über das Ostchinesische Meer hinweggezogen und bedroht derzeit den Osten Chinas. Ihren […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Wenn ein Tief auf Deutschlandreise geht Wenn man am heutigen Dienstag auf eine Bodendruck-Wetterkarte schaut, springt einem ein Tiefdruckgebiet über Deutschland ins Auge, das auf den Namen GISLINDE getauft wurde. Ausgeprägt ist dieses Tief allerdings vor allem in höheren Luftschichten. Wer nun aufgrund des Namens mutmaßt, GISLINDE sei älteren Semesters, hat gar […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Eine kleine Sommerstatistik Der Winter war lang und ging zumindest gefühlt direkt in den Sommer über. Seitdem ist es überwiegend warm und gebietsweise auch sehr trocken. Nun gibt es unterschiedliche Parameter, an denen man die „Sommerlichkeit“ festmachen kann. Zum einen kann man die Sonnenscheindauer oder die gefallenen oder eben nicht gefallenen Niederschläge […]

Weiterlesen