Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Außergewöhnliche Tipps gegen die Hitze In den kommenden Tagen steht uns nun eine mehrtägige Hitzewelle mit Höchsttemperaturen bis 38 Grad und verbreitet starker bis zum Teil extremer Wärmebelastung ins Haus. Selbst die Nächte bleiben ziemlich warm. Dabei sinkt die Temperatur in einigen Städten sogar voraussichtlich nicht unter 20 Grad, was per meteorologischer […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Meteotsunamis ? Tsunamis im Kleinformat Spätestens seit dem 26. Dezember 2004 ist der Begriff „Tsunami“ wohl den meisten Menschen bekannt. Damals führte ein Tsunami, der durch ein unterseeisches Erdbeben in der Nähe der indonesischen Insel Sumatra ausgelöst wurde, zu einem unfassbar großen Verlust an Menschenleben und materiellen Werten. Er beraubte Millionen von […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Außergewöhnliche Witterungsverhältnisse – Sommerwärme ohne Hitzewellen Gut die Hälfte des meteorologischen Sommers liegt hinter uns. Dieser, aber auch die zweite Hälfte des Frühlings waren geprägt von sehr beständigen beziehungsweise sich immer wieder regenerierenden Blockinglagen. Dabei wird die in gemäßigten Breiten übliche Westströmung unterbrochen. Anstelle dessen dominieren vom mittleren Nordatlantik bis nach Skandinavien […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Der Juli Der Juli war im römischen Kalendarium ursprünglich der fünfte Monat und hieß bis zu seiner Umbenennung im Jahre 44 v. Chr. auch so, nämlich „Quintilis“. Heutiger Namenspatron ist der römische Staatsmann Gaius Julius Caesar (13.VII. 100 v. Chr. bis 15.III. 44 v. Chr.), dem auch die Kalenderreform des Jahres 44 […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Mittelmeersommer im hohen Norden 25,2 Grad – das war die Bilanz vom gestrigen 19. Juli am Leuchtturm von Makkaur (Norwegen) auf 70,7 Grad Nord, knapp 500 km nördlich des Polarkreises. Als Tagesmaximum wäre dieser Wert bereits außergewöhnlich hoch, doch dies war nicht das Maximum, es war das Minimum der vorausgegangenen Nacht – […]

Weiterlesen