Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Rushhour auf Atlantik und Pazifik Die potenziell größte Gefahr im Atlantik stellt aktuell (08.09.2018) der Tropische Sturm FLORENCE dar. Zwar befindet sich FLORENCE noch mitten auf dem Atlantik und damit weit weg von Landmassen, doch in den kommenden Tagen bewegt sich der Sturm immer weiter nach Westen. Mitte kommender Woche, wahrscheinlich aber […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Tipps, um beim Bergwandern keine Überraschung zu erleben Schien am Morgen noch die Sonne von einem strahlend blauen Himmel und ließ der Wetterbericht zudem verlauten „Heute 25 bis 30 Grad, viel Sonnenschein, nur selten Schauer,…“, wurde der Zusatz „…in den Bergen auch Gewitter.“ wegen der Vorfreude auf den Apfelstrudel mit Vanillesoße auf […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages „YU“ bringt Schauer und Gewitter, dann Abkühlung In den vergangenen drei Tagen (03. bis 05. September 2018) konnten zahlreiche Stationen im Messnetz des Deutschen Wetterdienstes wieder einen Sommertag verzeichnen. Kühler blieb es meist nur im Norden im Bereich der Küsten sowie in den südlichen Landesteilen unter dichten Regenwolken. An wenigen Stationen wurde […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Wind, der ein bisschen aus der Reihe tanzt Die Vorhersage des Windes (beinhaltet den Mittelwind, Böen und die Windrichtung) ist fixer Bestandteil eines jeden Wetterberichts. Außerdem ist der Wind das Wetterelement mit dem großflächigsten Schadenspotential. Daher ist es beruhigend, dass dieser mithilfe der numerischen Wettervorhersage (Wettermodelle) mittlerweile sehr gut prognostiziert werden kann. […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages „Dampfbad vor der Haustür“ Der denkwürdige Sommer 2018 ist Geschichte. Er war im bundesweiten Schnitt außergewöhnlich warm, trocken und sonnig. Nach dem Rekordsommer 2003 geht er als zweitheißester Sommer seit Beginn regelmäßiger Wetteraufzeichnungen im Jahre 1881 in die Geschichtsbücher ein. Regional – insbesondere in Teilen Nord- und Ostdeutschlands – purzelten die Rekorde. […]

Weiterlesen