Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages ? Die Sturmsaison ist eröffnet ? Aber warum kommt es insbesondere im Winterhalbjahr häufig zu Stürmen? Durch die unterschiedlich starke Sonneneinstrahlung auf der Erde kommt es zu größeren Temperaturgegensätzen. Während am Äquator die Sonne fast das ganze Jahr über zur Mittagszeit nahezu senkrecht einstrahlen kann, bekommen die Polregionen meist nur wenig wärmendes […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Rückblick Sturmsaison 2017/2018 Auch wenn die Sturmsaison 2017/2018 nicht an die Sturmserien der 90er Jahre heranreicht, so gehörte diese Saison doch zu den aktivsten der vergangenen 50 Jahre. 13.09.2017 Sebastian Mit dem Sturmtief Sebastian wurde die Saison am 13. September 2017 ungewöhnlich früh eröffnet. Sebastian traf besonders den Norden Deutschlands. An der […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Nach dem Sturm ist vor dem Sturm Tief ELENA befindet sich am heutigen Freitagmittag mit einem Kerndruck von 975 hPa in der zentralen Nordsee und zieht unter weiterer Vertiefung nach Südnorwegen. Die Kaltfront hat den äußersten Westen Deutschlands erreicht und schwenkt im Tagesverlauf rasch nach Ostsüdost durch. Sie leitet einen deutlichen Temperaturrückgang […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Herbstauflauf 27.1, 29.9, 33.1, 30.9 Grad, das sind die höchsten Temperaturen der vergangenen vier Tage in Deutschland. Dazu gab es vielerorts reichlich Sonnenschein. Bestes Badewetter also, auch wenn mittlerweile schon viele Freibäder bzw. Badeseen ihre Pforten geschlossen haben. Gäbe es nicht die derzeit rasant kürzer werdenden Tage – pro Tag nimmt die […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Was wirbelt denn dort übers Feld? Aufgrund der große Dürre in diesem Sommer und Frühherbst und der immer noch sehr hohen Temperaturen, sind auf den ausgetrockneten, abgeernteten Feldern momentan häufig Staubteufel zu sehen. Dieser engbegrenzte Wirbelwind, auch Staubwirbel, Sandwirbel oder im Englischen dust devil genannt, gehört zu den sogenannten „Kleintromben“. Dies sind […]

Weiterlesen