Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Die Zukunft tropischer Wirbelstürme Alle, die sich für Wetter interessieren, konnten in den letzten Jahren in den Nachrichten immer wieder etwas über tropische Wirbelstürme lesen. Vielleicht haben sie in den vergangenen Tagen auch etwas über den Hurrikan „Florence“ im Atlantik oder die Taifune „Mangkhut“ bzw. „Ompong“ und „Trami“ im Pazifik gehört. Tropische […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Wenn Seen rauchen Schlagartig wandelte sich in den letzten Tagen das Straßenbild, denn die fast schon in Vergessenheit geratenen Herbst- oder Winterjacken wurden schnell wieder aus den Schränken geholt. Dies ist nicht weiter verwunderlich, denn in den vergangenen Nächten kam es verbreitet zu Frost in Bodennähe, in der Nacht zum Mittwoch gab […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Der Herbst – ein farbenfroher und abwechslungsreicher Übergangsmonat Am vergangenen Sonntag, den 23. September 2018, startete um 03:54 Uhr MESZ der Herbst auch aus astronomischer Sicht. Die beiden Tage, an denen der Herbst bzw. der Frühling beginnen, werden Äquinoktien (von lat. aequus ?gleich? und nox ?Nacht?) genannt. Wie der Name schon verrät, […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Temperaturen auf Talfahrt Am vergangenen Sonntag (23.09.2018) beendete die markante Kaltfront von Tief FABIENNE die spätsommerliche Witterung in Deutschland. Dabei kam es gebietsweise zu kräftigem Regen, Gewittern und vielerorts traten schwere Sturmböen, teils auch Orkanböen auf. Nachfolgend floss in einer strammen Nordströmung zwischen dem nach Osten abziehenden Tief FABIENNE und dem sich […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Rückblick auf das Sturmtief FABIENNE Bereits am Freitag, 21.09.2018, wurde im Thema des Tages auf die erwartete Sturmlage am Sonntag hingewiesen. Das Tief war Tage zuvor schon in den Vorhersagekarten der Modelle erkennbar und lag am Samstag als flaches Wellentief vor den Britischen Inseln. Auf dem Weg ostwärts konnte es sich im […]

Weiterlesen