Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Die beeindruckende Wandlungsfähigkeit der Natur Jahreszeiten können je nach wissenschaftlicher Disziplin unterschiedlich definiert werden. Bei der phänologischen Variante werden diese durch die jeweiligen Wachstums- und Entwicklungserscheinungen von Pflanzen festgelegt. Die Vegetationsdaten werden bundesweit durch ehrenamtliche Beobachter erfasst, an den Deutschen Wetterdienst übermittelt und beispielsweise mittels der sogenannten „phänologischen Uhr“ veröffentlicht. Demnach befindet […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Thermik: Mit dem Aufwind in die Höhe, Teil 2 Im Thema des Tages vom 09.09.2018 wurden bereits die Entstehung von Thermik, die verschiedenen Arten sowie günstige Faktoren beleuchtet. Heute werden weitere Fragen beantwortet: Wie lange dauert Thermik üblicherweise an? Was sind die Gefahren für Gleitschirm- und Drachenflieger? Und wie sind die aktuellen […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Mythos ?Flüsse sind Wetterscheiden? Hin und wieder erreichen uns Anfragen von aufmerksamen Beobachtern, die meinen, dass gerade große Flüsse wie zum Beispiel die Elbe oder der Rhein eine Wetterscheide darstellen. Häufig wird dabei scheinbar beobachtet, dass Gewitter ?Angst? vor dem Gewässer haben und den Fluss dann lieber nicht überqueren. Stattdessen würden sie […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages VIKTOR und das Warten auf Godot Die Großwetterlage zeigt sich aktuell recht persistent, sprich sie lässt keine große Neigung erkennen, sich umzustellen. Das osteuropäische Hoch VIKTOR, dessen Name aus dem Lateinischen kommt und „Sieger“ bedeutet, macht dabei ebendiesem Namen alle Ehre. Immerhin hat es schon einige Schlachten gegen anrennende Tiefdruckgebiete schlagen müssen […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Sternhimmel Normalerweise ist der Herbst nicht der Freund von Sterngucker und Hobbyastronomen. Häufig gibt es Nebel und Dunst. Nicht so in diesem Jahr, denn eine außergewöhnliche Hochdruckwetterlage sorgt für zahlreiche klare Nächte. So lassen sich derzeit in den Abendstunden im Zenit und im Westen noch die Sommersternbilder beobachten. Die hellsten Sterne Altair, […]

Weiterlesen