Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Sternhimmel Normalerweise ist der Herbst nicht der Freund von Sterngucker und Hobbyastronomen. Häufig gibt es Nebel und Dunst. Nicht so in diesem Jahr, denn eine außergewöhnliche Hochdruckwetterlage sorgt für zahlreiche klare Nächte. So lassen sich derzeit in den Abendstunden im Zenit und im Westen noch die Sommersternbilder beobachten. Die hellsten Sterne Altair, […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Wohin der Wind mich trägt Am frühen Abend kurz vor Sonnenuntergang steigt der riesige Ballon mit seinem vergleichsweise kleinen „Körbchen“ samt sechs Mitfahrern in die Lüfte. Mit jedem Brennerstoß gewinnt der Ballon an Höhe bis er über der Grenzschicht in klarer Luft dahinschwebt und die dreckigen Abgase der großen Städte unter sich […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Reichlich Sommertage Gefühlt dauert der Sommer 2018, der meteorologisch, astronomisch und phänologisch gesehen eigentlich längst vorbei ist, scheinbar ewig. Auch am heutigen Freitag und am kommenden Wochenende steht – obwohl es fast Mitte Oktober ist – wieder ungewöhnlich warmes Wetter mit häufig sommerlichen Temperaturen ins Haus. Vielerorts sind Höchsttemperaturen von 25 Grad […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Hurrikan MICHAEL: Wirbelsturm mit historischem Ausmaß für die USA Mit der Verwendung von Superlativen sollte man bekanntlich sparsam sein, aber heute kann man mal einen riskieren: Ein Hurrikan historischen Ausmaßes traf am gestrigen Mittwochabend und in der Nacht zum Donnerstag (10./11. Oktober 2018, deutscher Zeit) auf die US-Bundesstaaten Florida, Alabama und Georgia. […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Föhn Als Föhn wurde ursprünglich ein warmer, trockener, abwärts gerichteter Wind auf der Alpennordseite bezeichnet. Besonders in der kalten Jahreszeit sorgt er für eine deutlich höhere Temperatur. Heutzutage wird die Bezeichnung Föhn verallgemeinernd für einen trocken-warmen Fallwind auf der Leeseite von Gebirgen verwendet. Schon vor Jahrzehnten beschäftigten sich Wissenschaftler mit der Frage, […]

Weiterlesen