Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Latente Energie ? die verborgene Kraft in der Wetterküche! Die latente Wärmeenergie [von lat. latere=verbergen] ist die Wärmeenergie, die bei konstanter Temperatur und konstantem Luftdruck für einen Aggregatzustandswechsel eines Stoffes benötigt bzw. bei einem Phasenübergang freigesetzt wird. Die Phasenübergänge zwischen den Aggregatzuständen fest und flüssig werden dabei als „Gefrieren“ und „Schmelzen“ bezeichnet. […]

Weiterlesen

Korrektur fürDWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Föhnsturm in den Alpen und im Erzgebirge Korrigierte Passage: Allgemeine Änderungen Am gestrigen Montag entwickelte sich in den Alpen eine Föhnsituation. Tief VAIA mit Kern Montagmittag über dem Ligurischen Meer sorgte für eine südliche Anströmung an der Alpensüdseite. Bei Ausweitung des Tiefs nach Norden entstanden am nördlichen Alpenrand mehrere kleine Leetiefs, was […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Föhnsturm in den Alpen Am gestrigen Montag entwickelte sich über den Alpen eine Föhnsituation. Der Druckgradient war zwar mit einem Unterschied von rund 6 hPa zwischen Alpensüd- und Alpennordseite nicht sehr hoch, reichte aber, um eine südliche Strömung in Gang zu setzen. Erläuterungen zum Föhn entnehmen Sie bitte dem Wetterlexikon oder dem […]

Weiterlesen

Korrektur fürDWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Bauernregeln im Oktober Korrigierte Passage: Allgemeine Änderungen „Warmer Oktober bringt fürwahr, stets einen kalten Januar/Februar.“ Statistisch gesehen ist an der oben genannten Bauernregel – nur auf die Temperatur bezogen – nicht viel dran. Wenn man in der Statistik allerdings die Jahre betrachtet, in denen der Oktober zu warm und auch zu trocken […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Bauernregeln im Oktober „Warmer Oktober bringt fürwahr, stets einen kalten Januar/Februar.“ Statistisch gesehen ist an der oben genannten Bauernregel nur auf die Temperatur bezogen nicht viel dran. Wenn man in der Statistik allerdings Jahre betrachtet in denen der Oktober zu warm und auch zu trocken war, so folgt in 90 % der […]

Weiterlesen