Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Vorübergehend Regen – danach „back to the roots“ In der Nordwesthälfte Deutschlands stehen vorübergehend feuchte Zeiten an. Und um mal eine ganz verwegene Theorie zu äußern: Die Mehrheit wird dem anstehenden Regen in Anbetracht der zurzeit bestehenden außerordentlichen Trockenheit eher wohlgesonnen sein. Ein kräftiger und umfangreicher Tiefdruckkomplex über dem Nordostatlantik entwickelt genug […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Wetter am 11. November – damals und heute Heißen Sie vielleicht Martin? Dann haben Sie am kommenden Sonntag wahrscheinlich Namenstag, denn der 11. November ist der Festtag des Heiligen Martin von Tours (Sankt Martin). Martin von Tours (316/317 – 397) war der dritte Bischof im Bistum von Tours. Ihm zu Ehren ziehen […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Regenwolken Im Thema des Tages vom 23. Oktober 2018 wurde eindrucksvoll erläutert, dass es sich bei Wolken ganz und gar nicht um „flauschige Leichtgewichte“ handelt. Im Gegenteil: Alleine der Wassergehalt einer Schönwetterwolke bringt hunderte von Tonnen auf die Waage, bei ausgewachsenen Gewitterwolken sind es sogar über eine Million Tonnen. Damit trifft es […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages „Der Leuchtturm von Catatumbo“ Gewitter und ihre elektrischen Entladungen ziehen viele von uns Vorhersagemeteorologen in der Zentrale des Deutschen Wetterdienstes in ihren Bann. Hier im Rhein-Main-Gebiet treten solch blitzintensive und ansehnliche Gewitter, wie auf dem Bild zu sehen (Quelle: Ingo Bertram Photography), eher selten auf. Im Unterschied dazu gibt es Orte auf […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Süd ist Trumpf Nachdem vor gut einer Woche in Teilen Süddeutschlands der Winter eine erste „Duftmarke“ gesetzt hat (siehe Thema des Tages vom 28.10.2018), ist inzwischen längst wieder mildes Herbstfeeling zurückgekehrt. So rasant es das zarte Weiß wieder dahingerafft hat, so rasant schnellte das Quecksilber in die Höhe. So lagen die Höchstwerte […]

Weiterlesen