Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Hitzewelle in der Stratosphäre – Das „Berliner Phänomen“ Als Stratosphäre bezeichnen wir Meteorologen den Teil der Atmosphäre etwa zwischen 10 und 50 km Höhe. Im Vergleich zur unter ihr liegenden Troposphäre, wo sich das Wetter im Wesentlichen abspielt, nimmt die Temperatur im Mittel mit der Höhe zu. Während am unteren Ende der […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Feuerwerksnebel – Der Feind der bunten Himmelskunstwerke Köln/Leverkusen, 1. Januar 2015, 2 Uhr morgens: In finsterer Nacht umhüllt dichtester Nebel die Städte. Die Sicht sinkt teils auf unter 5 Meter! Autos stoßen selbst im Schritttempo aufeinander, ein weiteres Auto fährt ins Gleisbett einer Straßenbahn. Autobahnen werden gesperrt, Straßenbahnen und Busse stellen ihren […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Wie fühlen sich Wolken an? Wolken vermitteln vielen Menschen den Eindruck, sie seien schwerelos und schweben leise über der Erde. Gerade beim Blick aus dem Flugzeug wirken sie nahezu federleicht. Und selbst große Gewitterwolken machen auf uns trotz ihres bedrohlichen Aussehens nicht gerade den Eindruck, als seien sie tausende Tonnen schwer. Um […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Smog ? Ein Phänomen, das vielen Städten den Atem nimmt Der Begriff „Smog“ wird immer mehr zum Modewort für die Medien. In der Vergangenheit wurde es hauptsächlich im Zusammenhang mit der Luftverschmutzung in den Großstädten Chinas verwendet. Doch mittlerweile sind vermehrt auch europäische Städte in den Smog-Fokus geraten. In Paris wurden schon […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Der Spätherbst zur Weihnachtszeit! Winter? Nein Herbst! Teils Nebel und Hochnebel mit angenehmen Temperaturen auf den Bergen sowie kühlen Tälern, teils windiges und leicht unbeständiges Wetter – alles typische Wetterzutaten des Herbstes. Winterliche Phänomene wie Schnee und Eis gibt es derzeit nur selten und lokal begrenzt. Der Grund für diesen recht milden […]

Weiterlesen