Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Baroklines Blatt Der Atlantik wird gerne als unsere Wetterküche bezeichnet. Dies deswegen, weil der Nordatlantik wie auch Mitteleuropa in der planetaren Westwinddrift der Nordhalbkugel liegen und somit Druckgebilde vom Atlantik meist auch in irgendeiner Form nach Europa gesteuert werden. Würde der Atlantik die Druckgebilde aber nur „liefern“ oder „transportieren“, so wäre der […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Hoch DORIT beendet die Wetterturbulenzen Es ist sicherlich nicht falsch, den vergangenen Witterungsabschnitt als turbulent zu bezeichnen. Insbesondere Tief UWE drückte unserer Warnkarte seinen Stempel auf. Diese war in der Folge oftmals gut gefüllt, von Sturm und Orkan über Schnee mit Schneeverwehungen bis hin zu Gewittern reichte die Palette der Warnparameter, und […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Auf den Spuren des Schneetiefs Die Vorhersage von winterlichen Niederschlagsereignissen ist auch in der heutigen Zeit mit all der Technologie wie Satelliten, numerischen Wettermodellen und Radargeräten nicht selten noch ein unsicheres Unterfangen. Das ist vor allem der Fall, wenn es um regionale Feinheiten geht, ob der Niederschlag in flüssiger oder fester Phase […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages UWE bringt Sturmböen und Regen Der „Tatkräftige“ – diese Eigenschaft wird dem Träger des Vornamens „Uwe“ unter anderem zugeschrieben. Jetzt lässt sich natürlich über solche Zuordnungen kontrovers diskutieren, vielleicht auch streiten, aber am heutigen Tag hat diese Umschreibung für unser wetterwirksames und auf den Namen UWE getaufte Sturmtief durchaus seine Berechtigung. UWE […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Aus Wind mach Strom Seit Jahrtausenden nutzt der Mensch die Kraft des Windes: Vor mehr als 4000 Jahren wurden die ersten Windmühlen errichtet, um mithilfe der Windkraft Getreide zu mahlen. Seit dem Altertum wird Windenergie zudem zur Fortbewegung z.B. mit Segelschiffen genutzt. Den Wind als Energiequelle zu nutzen, ist also keinesfalls neu. […]

Weiterlesen