Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Noch einmal Sturm bis zum Frühlingshoch! Das Wetter am Wochenende in Deutschland steht voll im Zeichen von Tief „Igor“, das bis Montag von Nordirland über die Nordsee und Südschweden hinweg in die östliche Ostsee zieht. Deutschland liegt dabei auf dessen Südflanke und bekommt wieder die gesamte Bandbreite an Begleiterscheinungen zu spüren (vgl. […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Scientists for Future: Streikende Schüler bekommen Unterstützung Seit gut drei Monaten gehen Schülerinnen und Schüler jeden Freitag auf die Straße, um für mehr Klimaschutz und einen energischeren Kampf gegen die Klimaerwärmung zu demonstrieren. Anfangs wurden die Proteste zum Teil belächelt, später kam eine Diskussion über die Schulpflicht auf. Nun haben sich viele […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Wenn der Wind Wellen formt Nazare in Portugal, North Shore (Ohau) sowie Maui auf Hawaii sind in der Surfszene bekannte Orte, denn sie erweisen sich bei entsprechender Jahreszeit und Wetterlage als Garant für große Wellen. Dabei spielen an diesen Orten neben der meteorologischen Komponente sicherlich auch lokale geologische Effekte unter Wasser eine […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages „FRANZ“ – das nächste Sturmtief Seine Geburtsstunde erlebte Tief „FRANZ“ vor der Küste Neufundlands in der Labradorsee. Dort strömen zurzeit sehr gegensätzlich temperierte Luftmassen (einerseits tropische Warmluft aus Süden, andererseits polare Kaltluft aus Norden) über dem Nordatlantik zusammen und bilden einen Bereich, der auch als planetarische Frontalzone bekannt ist. Wird der Grenzbereich […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Frühlingserwachen Die beherrschenden Wetterthemen der vergangenen und wohl auch der kommenden Tage sind Sturm und Regen, hin und wieder auch winterliche Aspekte wie Frost, Schnee und Glätte. Zur Abwechslung soll es genau darum heute aber mal nicht gehen? Während wir uns meteorologisch bereits seit dem 1. März im Frühling befinden und der […]

Weiterlesen