Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Wieviel Regen gibt es jetzt? Nach dem nassen Mai 2019 folgte ein in weiten Teilen Deutschlands regenarmer und warmer Juni, der die Trockenheit der Böden schon wieder arg befeuert hat. In den kommenden Tagen stehen unter Tiefdruckeinfluss nun jedoch Regenfälle ins Haus, aber wieviel Regen fällt dabei? Übertraf der Mai in diesem […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Hagelmessung ? Wirklichkeit oder Utopie? Hagelschlag gehört zu den meteorologischen Phänomenen, die ein sehr großes Schadenspotenzial aufweisen. Aber kann man Hagel eigentlich messen? Ein kleiner Ausflug zu unseren Schweizer Nachbarn. Auch in diesem Sommer hat es sie schon gegeben. Bei uns, bei unseren Nachbarn, in weiten Teilen Europas: Schwergewitter! Neben Starkregen und […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Nordwestbrise lässt den Sommer auf Sparflamme köcheln! Nach der Hitze ist der Sommer nun, rein aus Sicht der Temperaturdefinition betrachtet, in Deutschland weitgehend nicht existent. Frische Nordseeluft dämpft das Temperaturniveau. Eine Stufe höher geht es in der Wetterküche erst nach Wochenmitte wieder. Seit Samstag hat eine Kaltfront Deutschland von Norden her überquert […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Die Zugbahnen von Hoch- und Tiefdruckgebieten In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, warum Hoch- und Tiefdruckgebiete nach deren Entstehung bestimmte Zugbahnen bevorzugen und was das mit dem Prinzip von Le Chatelier zu tun hat Wenn man den Blick auf die großräumige Verteilung von Hoch- und Tiefdruckgebieten in unseren, also den so […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Gewitter ist nicht gleich Gewitter – die Multizelle, eine Gewitterfamilie Es vergeht kein Sommer ohne Gewitter. Sie treten in ganz unterschiedlichen Erscheinungsformen auf. Im heutigen Thema des Tages wird die Multizelle vorgestellt. Nicht selten halten Gewitter die Warnmeteorologen des Deutschen Wetterdienstes auf Trab, da sie oft recht unvermittelt entstehen, plötzlich ihre Zugrichtung […]

Weiterlesen