Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Über Nacht zum Star: Der Funtensee Wie ein kleiner, verträumter, deutscher Alpensee über Nacht Geschichte schrieb. Bei der Suche nach einem passenden Urlaubsziel stellt sich häufig direkt zu Beginn die Frage: Meer oder Berge? Bei Letzteren stehen die Alpen natürlich hoch im Kurs, vielleicht ja sogar das Berchtesgadener Land? Allein beim Gedanken […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Gewitter ist nicht gleich Gewitter – die Superzelle, ein rotierendes Monster Gewitter treten in ganz unterschiedlichen Erscheinungsformen auf. Im heutigen Thema des Tages wird die Superzelle vorgestellt, ein rotierendes „Monster“ mit erheblichem Zerstörungspotential. Gewitter können große Schäden verursachen und für Menschen im Freien sogar lebensgefährlich werden. Extreme Unwetter im Mittelmeerraum vor ein […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Sommerpause zur Halbzeit Zur Sommerhalbzeit macht der Sommer eine Pause. Unbeständiges Wetter und kühlere Temperaturen bleiben der Tenor an diesem Wochenende. Am kommenden Montag ist die erste Hälfte der Sommersaison vorüber. Zur Halbzeit gönnt sich der Sommer nun eine Pause. Zwischen Hoch XANDRA mit Schwerpunkt über den Britischen Inseln und Tief QUINCTILIUS […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Wolkenklassifikation Wer hat als Kind nicht nach Figuren in Wolken gesucht? Dabei ist aufgefallen, dass Wolken in den unterschiedlichsten Formen auftreten können. Wie man Ordnung in das Chaos bringt und woher die Wolken ihren Namen haben, soll heute Thema sein. Sie treten in den verschiedensten Formen auf: Mal als filigrane Schleier, mal […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Heftige Unwetter im zentralen Mittelmeerraum Während Hochdruckeinfluss gestern in Deutschland für weitgehend ruhiges Wettergeschehen sorgte, brachte ein Tief über Italien und der Adria atemraubende und zerstörerische Gewitter hervor. Am gestrigen Mittwoch (10.07.19) verschaffte uns Hoch „Winnie“ in der eingeflossenen kühlen Meeresluft weitgehend ruhiges Wetter. Lediglich am Nachmittag und am Abend bildeten sich […]

Weiterlesen