Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Wenn Luft in die Tiefe stürzt Spricht man über Gewitter, steht häufig der damit in Verbindung stehende Aufwind im Mittelpunkt, der die nötige Energie liefert. Aber da, wo Luft aufsteigt, muss diese an anderer Stelle natürlich auch wieder absinken. Dabei können mitunter Windgeschwindigkeiten auftreten, die ein Potenzial für verheerende Schäden aufweisen. Die […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Mit „Corina“ kommt der Sommer zurück Nach den Unwettern in den vergangenen Tagen und der aktuellen Dauerregenlage im Süden befinden wir uns auf einem guten Weg der Besserung: Ab Mittwoch hält der Spätsommer Einzug. Nach den Unwettern in den vergangenen Tagen, die in Teilen Deutschlands auftraten und zum Teil erhebliche Schäden verursacht […]

Weiterlesen

Korrektur fürDWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Kräftige Gewitter über Deutschland Korrigierte Passage: Tornadoverdacht verneint und Messwert hinzugefügt Am gestrigen Sonntag entwickelten sich an einer quer über Deutschland liegenden Luftmassengrenze teils kräftige Gewitter. Besonders die Fallböen sorgten für erhebliche Schäden. Am Sonntag, den 18.08.2019, lag eine Luftmassengrenze quasistationär vom Südwesten bis in den Nordosten über Deutschland. Sie trennte heiße […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Kräftige Gewitter über Deutschland Am gestrigen Sonntag entwickelten sich an einer quer über Deutschland liegenden Luftmassengrenze teils kräftige Gewitter. Besonders die Fallböen sorgten für erhebliche Schäden. Am Sonntag, den 18.08.2019, lag eine Luftmassengrenze quasistationär vom Südwesten bis in den Nordosten über Deutschland. Sie trennte heiße Luft im Südosten von kühler und sehr […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Der 100-jährige Kalender Dass die Wettervorhersage nicht immer richtig ist, ist hinlänglich bekannt. Die Prognosesicherheit ist zwar sehr gut, dennoch werden wir immer wieder, gerade bei Fehlprognosen, gefragt, warum wir nicht den 100-jährigen Kalender zurate ziehen. Früher, und ich meine damit lange bevor es die Wissenschaft gab, wie wir sie heute kennen, […]

Weiterlesen