Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Spätsommer vs. Frühherbst Während es anderswo auf der Welt wettertechnisch sehr turbulent zugeht, herrscht bei uns in Deutschland aktuell recht ruhiges, teils spätsommerliches, teils frühherbstliches Wetter. Das Wetter in Deutschland zeigt sich am heutigen Mittwoch im Norden wieder leicht herbstlich mit recht viel Bewölkung. Im Laufe des Nachmittags greift die Kaltfront eines […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Deutschlandwetter im Sommer 2019: Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland Besonders warme Orte im Sommer 2019* 1. Platz Waghäusel-Kirrlach (Baden-Württemberg) 21,7 °C Abweich. +3,0 Grad 2. Platz Frankfurt am Main-Westend (Hessen) 21,7 °C Abweich. +3,1 Grad 3. Platz Berlin-Tempelhof 21,5 °C Abweich. +3,3 Grad Besonders kalte Orte im Sommer 2019* […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Na Polarwirbel, schon fit für den Winter? Teil 2 Der folgende zweite Teil des Beitrags geht der Frage nach, welche anderen Faktoren noch die Stärke und Ausprägung des Polarwirbels in der Stratosphäre beeinflussen und inwiefern zum jetzigen Zeitpunkt diese Faktoren bereits diagnostiziert und auch prognostiziert werden können. Im heutigen zweiten Teil des […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Städtische Wärmeinseln In den Städten ist es oft wärmer als im direkt angrenzenden Umland. Die Unterschiede können dabei durchaus beträchtlich sein. Aber warum gibt es diese Abweichungen? Nach hochsommerlich heißen Tagen, wie sie jüngst öfter auftraten und auch noch bis zum kommenden Sonntag vorkommen werden, hofft man zumindest nachts auf Erfrischung durch […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Gewitter ist nicht gleich Gewitter – Die Squall-Line (Gewitterlinie) Heute werden die Entstehung sowie die Prozesse an einer Gewitterlinie erklärt. Im Thema des Tages vom 7. August ging es um größere Gewitterkomplexe, auch mesoskalige konvektive Systeme (MCS) genannt. Eine spezielle Form ist die im Fachjargon als „Squall-Line“ bezeichnete Gewitterlinie. Squall-Lines entstehen häufig […]

Weiterlesen