Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Hochsommerliches Bundesligawochenende Der zweite Spieltag der ersten Fußballbundesliga steht vor der Tür! Auf was sich die Bundesligisten wettertechnisch einzustellen haben, lesen Sie im heutigen Thema des Tages. Der zweite Spieltag der ersten Fußballbundesliga steht vor der Tür! Deshalb, vor allem aber aus gegebenem Anlass (famoser 2:1 Sieg der DWD-Betriebssportkickerinnen und -kicker gegen […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Gegen den Strom Am vergangenen Dienstag (20.08.2019) und in der darauffolgenden Nacht fiel im Süden Deutschlands verbreitet kräftiger Regen. Das heutige Thema des Tages beschäftigt sich mit der dafür verantwortlichen Gegenstromlage. Wer gegen den Strom schwimmt, hat es schwer(er). Mehr noch, manchmal kann es gegen den Strom sogar richtig ungemütlich werden. Und […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Wenn Luft in die Tiefe stürzt Spricht man über Gewitter, steht häufig der damit in Verbindung stehende Aufwind im Mittelpunkt, der die nötige Energie liefert. Aber da, wo Luft aufsteigt, muss diese an anderer Stelle natürlich auch wieder absinken. Dabei können mitunter Windgeschwindigkeiten auftreten, die ein Potenzial für verheerende Schäden aufweisen. Die […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Mit „Corina“ kommt der Sommer zurück Nach den Unwettern in den vergangenen Tagen und der aktuellen Dauerregenlage im Süden befinden wir uns auf einem guten Weg der Besserung: Ab Mittwoch hält der Spätsommer Einzug. Nach den Unwettern in den vergangenen Tagen, die in Teilen Deutschlands auftraten und zum Teil erhebliche Schäden verursacht […]

Weiterlesen

Korrektur fürDWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Kräftige Gewitter über Deutschland Korrigierte Passage: Tornadoverdacht verneint und Messwert hinzugefügt Am gestrigen Sonntag entwickelten sich an einer quer über Deutschland liegenden Luftmassengrenze teils kräftige Gewitter. Besonders die Fallböen sorgten für erhebliche Schäden. Am Sonntag, den 18.08.2019, lag eine Luftmassengrenze quasistationär vom Südwesten bis in den Nordosten über Deutschland. Sie trennte heiße […]

Weiterlesen