Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages  Aprilscherze, aber (wohl) nicht beim Wetter!  April, April, der macht, was er will und ist zu Beginn zu Scherzen aufgelegt?! Allen bekannt doch beim Wetter eher nicht an der Tagesordnung, der Aprilscherz am 1. April. Wir gehen den Ursprüngen auf den Grund und betrachten gleichermaßen das Wetter der kommenden Tage.  Jeder kennt sie und viele wurden […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages  Grenzgänger zwischen Tag und Nacht: Die Dämmerung  Sie ist so selbstverständlich wie Tag und Nacht: Die Dämmerung. Aber wussten Sie, dass sich die Dämmerung in drei Phasen einteilen lässt?  Am vergangenen Sonntag war es mal wieder soweit: Die Uhren wurden umgestellt und laufen seither auf Sommerzeit. Damit geht die Sonne abends wieder „später“ unter, die […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages  Weihnachten im Klee, Ostern im Schnee?  Für eine belastbare Prognose zum Osterwetter ist es sicher noch zu früh, ein möglicher Trend soll trotzdem gewagt werden.  Momentan wird man ja beim Wetter das Gefühl nicht los, dass da ein wie in den letzten Jahren häufiger zu beobachtender Trend zur Winterwiedergutmachung besteht. Drei Monate warteten die Freunde […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Jahreszeiten als Welterbe? Um die Jahreszeiten zu schützen, kommt nun aus Norwegen die Forderung, sie von der UNESCO in die Weltnaturerbe-Liste aufzunehmen. Was steckt dahinter? Der Winter 2019/2020 war in Deutschland der zweitwärmste Winter seit Beginn der Messungen im Jahr 1881, in ganz Europa sogar der wärmste. Auch in unseren nordeuropäischen Nachbarländern […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Hangwinde Gebirgsketten nehmen einen großen Einfluss auf das regionale Wettergeschehen. Die komplexe Topographie verursacht lokale Windphänomene wie das Hangwindregime und das mit diesem eng verzahnten Tal- und Bergwindsystem. Ersterem widmen wir uns heute etwas genauer. Mit dem Fortschreiten des Frühlings rückt auch die nächste Wandersaison langsam wieder in den Fokus (Vorbehaltlich einer […]

Weiterlesen