Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Viererdruckfeld Aktuell bestimmt ein Viererdruckfeld maßgeblich das Wetter in Deutschland. Informationen darüber, was ein Viererdruckfeld ist und wie es unser Wetter gestaltet, finden Sie heute im Thema des Tages. Insgesamt kaum Wolken und dafür im Umkehrschluss viel Sonne, dazu nur wenig Wind – ein wenig könnte man aktuell den Eindruck haben, als […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Meteorologie trifft Poesie Schon seit jeher haben wir Menschen Wetter, Jahreszeiten und die Natur beschrieben, dabei auch immer wieder neben lyrischer Beschreibung der Schönheiten auch gebührenden Respekt ob der lauernden Gefahren gezeigt. „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick, im Tale grünet Hoffnungsglück. Der alte Winter […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Österlicher Tornado Outbreak in den USA Der Südosten der USA wurde an den vergangenen Osterfeiertagen von schweren Unwettern mit einer Serie von Tornados heimgesucht. Die Osterfeiertage sind vorbei und hatten bei uns wettertechnisch doch etwas mehr zu bieten als noch die Tage zuvor und zeigten sich teilweise „apriltypisch“. Zumindest am Ostersonntag und […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Der Gletscherwind An dieser Stelle konnten Sie als treue Leser unseres Themas des Tages schon häufiger etwas über lokale Windsysteme wie zum Beispiel erst kürzlich von der Berg- und Talwind-Zirkulation mit dem inkludierten Hangwindsystem, aber auch von der Land- Seewind-Zirkulation oder dem Föhn lesen. Heute nehmen wir ein weiteres lokales Windphänomen unter […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Mangelware Regen…und die Tücken der Monatsstatistik In den vergangenen Wochen zeigte sich häufig die Sonne am Himmel, Regen war hingegen Mangelware. In Monatsstatistiken verstecken sich allerdings manchmal solche persistenten Wetterperioden und sind später nur noch mit Mühe zu finden. Nach den beiden markanten Dürreperioden in den letzten beiden Jahren kam der von […]

Weiterlesen