Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Kampf der Titanen Die Höhenwetterkarte zeigt derzeit viele Druckgebilde, die um Vorherrschaft im europäisch-atlantischen Raum ringen. Dadurch wird auch die Prognosegüte beeinträchtigt. Seit Tagen nun wird bereits der Kaltlufteinbruch ab Montag, 09.05.2020 verkündet. Auch ein schlüssiger Zusammenhang mit den bevorstehenden Eisheiligen wird ins Spiel gebracht. (siehe Pressemeldung DWD vom 08.05.2020:https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2020/20 200508_eisheilige_news.html). Derweil […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Unbeständiges Wochenende Das derzeit wetterbestimmende Hochdruckgebiet verliert zunehmend seinen Einfluss über Deutschland. Für viele steht ein unbeständiges Wochenende vor der Tür. Das Hoch „Paul“, das gestern in großen Teilen Deutschlands einen sonnigen Tag gebracht hat, liegt mit seinem Schwerpunkt am heutigen Freitagmittag noch über West- und Mitteleuropa. Es beginnt allmählich zu schwächeln […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages  Wenn das ewige Eis schmilzt!  Mit großen Schritten geht es auf die Sommermonate zu. Mit dem Ende der Winterbilanz Anfang Mai auf den Gletschern beginnt nun die Ablationsperiode und somit die jährliche Leidenszeit der Alpengletscher. Die Witterung in den Sommermonaten ist nun von entscheidender Bedeutung, wie die Massenbilanzen der Gletscher innerhalb des laufenden Bilanzjahres ausfallen.  Der zurückliegende […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages  Der Mai  Der fünfte Monat des gregorianischen Kalenders stellt für uns den Übergang vom Frühling zum Sommer dar. Er kann uns aber auch noch einmal die „kalte Schulter“ zeigen.  Im altrömischen Kalender, der das neue Jahr im März beginnen ließ, war der Mai der dritte Monat. Sein Name leitet sich von der Göttin „Maia“ ab, anderen […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages  Aprilklima im Wandel?  Der April 2020 war der sonnigste seit Messbeginn und Regen war eher Mangelware. In den vergangenen Jahren war dies bereits öfters der Fall. Ist das Aprilklima etwa im Wandel?  „April, April, der weiß nicht, was er will“, so heißt ein Sprichwort, das das Wetter im April beschreibt. Denn es ist wettermäßig Vieles möglich, […]

Weiterlesen