Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Gibt es dieses Jahr ein „Revival“ des typischen mitteleuropäischen Sommers? Unbeständiges und teils windiges, zu Schauern und Gewittern neigendes Wetter und Temperaturen gerade mal um die Sommerschwelle von 25 Grad. Ist dies der typische Sommer? Die Sommermonate der letzten Jahre waren vielmehr von Hitzewellen und Trockenperioden geprägt. Doch eigentlich ist das derzeitige […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Radiosonden: Von (Daten-) Jägern zu Gejagten Sie sind unverzichtbar für die Wettervorhersage: Radiosonden bzw. die auf ihren Reisen durch die Atmosphäre gesammelten Daten. Aber was passiert, wenn die „Datenjäger“ wieder am Boden ankommen? Sie werden selbst zu Gejagten. Ist Ihnen schon einmal der Begriff „Radiosonde“ über den Weg gelaufen? Dabei handelt es […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Die Entfernung von Gewittern Man sieht die bedrohlich dunklen Gewitterwolken oft schon aus der Ferne oder man hört den Donner, der auf einen Blitz folgt. Aber wie weit ist das Gewitter weg? Auch in diesen und den folgenden Tagen gibt es in Deutschland wie so oft im Sommer mal wieder teils kräftige […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Wo kommt denn der Wind her? Plötzlich auffrischender Wind an einem sonnigen Sommertag. Woher das kommt, erfahren Sie im heutigen Tagesthema. Ist Ihnen das auch schonmal passiert? Es ist ein herrlicher Sommertag, die Sonne scheint, allenfalls am fernen Horizont lassen sich ein paar Wolkenfelder erkennen. Doch plötzlich nimmt der Wind kräftig zu, […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Die Geheimnisse der Leuchtenden Nachtwolken Es gibt sie wieder zu sehen! Geheimnisvolle silbrig bis weiß-blau leuchtende Wolken am Nordhorizont von klaren Sommernächten. Doch wie lässt sich dieses eher seltene Phänomen erklären. Wir gehen den Leuchtenden Nachtwolken heute auf die Spur. Leuchtende Nachtwolken sind zarte, wolkenähnliche Phänomene in der oberen Atmosphäre der Erde. […]

Weiterlesen