VHDL16 DWSG 061000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Donnerstag, 06.11.2025, 10:30 Uhr
Heute Morgen gebietsweise Nebel und Frost. Regional ganztägig trüb,
auf den Mittelgebirgen sonnig. Kommende Nacht erneut dichter Nebel.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Weiterhin bestimmt Hochdruckeinfluss das Wettergeschehen in
Baden-Württemberg. Zunehmend stellt sich jedoch eine, zu anhaltendem
Nebel und Hochnebel neigende Inversionswetterlage ein.
NEBEL:
Heute Morgen besonders im Rheingraben, an der Donau und am Bodensee
Nebel mit Sichtweiten oftmals auch unter 150 m. Im Tagesverlauf hier
oft andauernder, aber kein dichter Nebel mehr. In der Nacht zum
Freitag wieder Sichtrückgang auf unter 150 m.
FROST:
Heute Morgen sowie auch in der Nacht zum Freitag gebietsweise
leichter Frost bis -1 Grad.
Heute besonders an Rhein, Donau und Bodensee teils längere Zeit trüb
durch Nebel oder Hochnebel. Schwerpunktmäßig auf der Albhochfläche
aber auch auf im Schwarzwald sonnig. In Oberschwaben mäßig kalt bei
Höchstwerten bis +4 Grad, auf der Alb hingegen mild mit bis zu 14
Grad. Schwachwindig mit Tendenz zu Ostwind.
In der Nacht zum Freitag Bildung und Ausbreitung von Nebel und
Hochnebel. Nur im Bergland gering bewölkt oder klar. Tiefstwerte um
+5 Grad im Hochschwarzwald, sonst zwischen +3 Grad im Breisgau und
bis -3 Grad im Allgäu.
Am Freitag in den meisten Regionen ganztägig trüb unter Nebel oder
Hochnebel. Auf der Westalb und im Schwarzwald oberhalb des Nebels
hingegen ungestörter Sonnenschein. Tagesmaxima von +3 Grad in der
Ulmer Region und bis +12 Grad auf der Alb. Schwacher Wind mit
Osttendenz.
In der Nacht zum Samstag ausbreitender Nebel und Hochnebel. Nur in
hohen Lagen sternenklar. Minima +3 im nördlichen Oberrheingraben und
bis -3 Grad im Allgäu.
Am Samstag verbreitet grau und neblig oder hochneblig trüb. Im
Hochschwarzwald meist viel Sonne. Höchstwerte 4 bis 8 Grad, auf der
Alb bis 10 Grad. Wind schwach aus Ost.
In der Nacht zum Sonntag landesweit Nebel oder Hochnebel. Tiefstwerte
zwischen 5 und +1 Grad.
Am Sonntag weiterhin trüb oder stark bewölkt, dazu oft neblig oder
mit Nieselregen einhergehend. Auch in hohen Lagen kaum Sonne. Maxima
7 Grad auf der Ostalb, in den Niederungen um 10 Grad. Schwacher
Südost oder Südwind.
In der Nacht zum Montag verbreitet Hochnebel und Nebel, lokal
Sprühregen. Minima 6 bis 0 Grad.
Am Montag dicht bewölkt, bis zum Nachmittag stellenweise geringer
Nieselregen. Mild bei 9 bis 12 Grad. Schwacher bis mäßiger Ostwind.
In der Nacht zum Dienstag kurzzeitige Auflockerungen, anschließend
wieder Ausbreitung vom dichtem Nebel. Tiefstwerte von 4 Grad am
Odenwald und bis -1 Grad in Oberschwaben.
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Donnerstag, den 06.11.2025, 10:15 Uhr -
"Heute gibt es nach Auflösung einzelner teils zäher Nebelfelder im
Süden viel Sonne. Vor allem in den höheren Lagen der Mittelgebirge
und an deren Nordrändern scheint die Sonne häufig auch schon von
Beginn an von einem häufig wolkenfreien Himmel. Lediglich im Westen
und Nordwesten sind auch einzelne hohe Wolkenfelder unterwegs. Die
Temperaturen steigen dabei auf milde Werte von meist 11 bis 19 Grad.
Lediglich in einigen Gebieten entlang des Oberrheins und entlang der
Donau bleibt es bei anhaltendem dichtem Nebel deutlich kühler. In
Ostsachsen weht ein böiger Böhmischer Wind, sonst ist es nur
schwachwindig. Vielerorts bietet sich der heutige Donnerstag also
nochmals an um eine Wanderung oder Radtour durch die goldene
Herbstlandschaft zu unternehmen.
Am morgigen Freitag gibt es in der Früh vor allem in der Südhälfte
abseits einzelner Mittelgebirge dichte Nebel und Hochnebelfelder.
Zudem ist in der Mitte und im Süden auch gebietsweise zum Start in
den Tag Scheiben Kratzen angesagt. Nach diesem Kaltstart steigen die
Temperaturen tagsüber aber überall wieder in deutlichen Plusbereich
an. Am kältesten bleibt es in einigen Teilen Bayerns. Dort werden bei
Dauernebel gebietsweise nur 3 bis 5 Grad erwartet. Sonst wird es aber
mit 9 bis 16 Grad nochmals relativ mild für die Jahreszeit. Dazu gibt
es nach teils zäher Nebelauflösung am Nachmittag auch etwas
Sonnenschein. Vor allem in den Hochlagen und an den Nordrändern der
Mittelgebirge ist es häufig von Beginn an sonnig.
Dieses ruhige Herbstwetter setzt sich auch am Wochenende fort. Dabei
nehmen die Nebel und Hochnebelanteile allerdings deutlich zu und die
Temperaturen gehen tagsüber zurück. Häufig werden dann nur noch
einstellige Werte erreicht. Für alle Sonnenliebhaber hilft dann nur
noch die Flucht in die Berge. In den Gipfellagen der Mittelgebirge
und vor allem in den Alpen setzt sich das sonnige Herbstwetter
nämlich vorerst fort! Erst zum Sonntag hin und zu Wochenbeginn wird
es voraussichtlich auch dort wolkiger. Dann macht der November seinem
Ruf alle Ehre und es dominiert fast landesweit das Dauergrau. Dazu
gibt es stellenweise Nieselregen. Ob sich im weiteren Verlauf wieder
vermehrt die Sonne durchsetzen kann, dazu in den nächsten Tagen an
dieser Stelle mehr. "
Das erklärt M.Sc.-Met. Nico Bauer von der Wettervorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der
kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de