VHDL16 DWSG 051000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Mittwoch, 05.11.2025, 10:30 Uhr

In den Niederungen lokal trüb, sonst tagsüber viel Sonne. Kommende 
Nacht gebietsweise Frost und Nebel. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Im Einflussbereich von Hoch VIANELDE über Osteuropa wird in den 
kommenden Tagen eine sich verstärkende Inversionslage mit bodennah 
feuchtkalter Luft für Baden-Württemberg wetterbestimmend.  

NEBEL:
In der Nacht zum Donnerstag in den Niederungen - Schwerpunkt Rhein, 
Donau und Bodensee - sich ausbreitender zum Teil dichter Nebel, 
stellenweise mit Sicht unter 150 m. Vormittags nur zögerliche 
Auflösung.

FROST:
In der kommenden Nacht und am Donnerstagfrüh gebietsweise leichter 
Frost.  

Heute anfangs an der Donau, Tauber sowie am Bodensee und am Hochrhein
allmählicher Übergang in Hochnebel, im weiteren Tagesverlauf 
auflösend. Lokal jedoch ganztägig trüb oder stark bewölkt. Ansonsten 
von Schleierwolken abgesehen sonnig. Niederschlagsfrei. Höchstwerte 8
Grad auf der Ostalb bis 17 Grad am Neckar. Schwacher Ost- bis 
Südostwind.

In der Nacht zum Donnerstag meist klar bei erneut ausbreitendem 
Nebel. Tiefstwerte +3 bis -3 Grad; im Hochschwarzwald wärmer. 

Am Donnerstag in Niederungen teils längere Zeit trüb durch Nebel und 
Hochnebel. Sonst erneut viel Sonne und niederschlagsfrei. Höchstwerte
5 Grad unter Nebel bis 13 Grad im Schwarzwald. Wind schwach aus 
südlichen Richtungen. 

In der Nacht zum Freitag im Bergland nur gering bewölkt. Sonst 
Bildung und Ausbreitung von Nebel und Hochnebel. Tiefstwerte um +5 
Grad im Hochschwarzwald, sonst zwischen +3 und -3 Grad.  

Am Freitag in den Niederungen oft ganztägig trüb unter zähem Nebel 
oder Hochnebel. Sonst sonnig und trocken. Tagesmaxima 4 Grad unter 
Hochnebel, 13 Grad im Breisgau. Schwacher Ostwind.

In der Nacht zum Samstag ausbreitender Nebel und Hochnebel. Nur in 
hohen Lagen sternenklar. Minima +3 bis -2 Grad.

Am Samstag verbreitet grau und neblig oder hochneblig trüb. Im 
Hochschwarzwald meist viel Sonne. Höchstwerte 4 Grad an der Donau, im
Oberrheingraben zwischen 7 und 10 Grad. Wind schwach aus Ost.

In der Nacht zum Sonntag landesweit Nebel oder Hochnebel. Tiefstwerte
zwischen 4 und 0 Grad.

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Mittwoch, den 05.11.2025, 10:15 Uhr -
"Hochdruckeinfluss bestimmt das Wettergeschehen in Deutschland. 
Verantwortlich dafür zeigt sich Hoch VIANELDE mit Schwerpunkt über 
Osteuropa. An seiner Westflanke transportiert das Hoch eine sehr 
milde Luftmasse vom Mittelmeerraum nach Deutschland. 

Am heutigen Mittwoch und am Donnerstag bekommt man von dieser milden 
Luft auch noch einiges zu spüren. Die Höchstwerte steigen dank 
Sonnenunterstützung auf sehr milde 12 bis 19 Grad. Nur in den 
Niederungen Süddeutschlands kann sich regional bereits teils zäher 
Nebel halten und dann bleiben die Maxima im einstelligen Bereich. 
Nachts wird es insbesondere im Süden örtlich frostig kalt.

Am Freitag nimmt die Nebelneigung dann landesweit zu. Wer nicht auf 
die Sonne verzichten möchte, sollte sich in die Hochlagen der Berge, 
in den Osten oder äußersten Westen begeben. Im Dauergrau wird die 
10-Grad-Marke nicht mehr geknackt, bei Sonne sind bis 16 Grad 
möglich.

Am Wochenende bleibt uns zwar das Hochdruckwetter erhalten, aber zähe
Nebel- und Hochnebelfelder, aus denen örtlich etwas Sprühregen fallen
kann, bestimmen dann das Himmelsbild. Typisch November möchte man 
sagen. Doch bei einer gemütlichen Tasse Tee oder Kaffee hat auch 
dieses Nebelwetter seine schönen Seiten. "

Das erklärt Dipl.-Met. Marcel Schmid  von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de