VHDL16 DWSG 261000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Sonntag, 26.10.2025, 10:30 Uhr

Heute wechselhaft mit Regen und Schauern, am Nachmittag von 
Nordwesten freundlicher. Erneut windig, im Bergland stürmisch. 
Kommende Nacht von Westen verbreitet Regen; in den Bergen Sturm. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Ein kräftiges Tief mit Zentrum über Südschweden bestimmt das Wetter 
in Baden-Württemberg. An dessen Rand wird mit lebhafter 
Nordwestströmung mäßig kalte Meeresluft herangeführt. Eingelagerte 
Störungen gestalten das Geschehen unbeständig. 

WIND/STURM:
Heute tagsüber gebietsweise starke bis stürmische Böen um 60 km/h, 
besonders Richtung Hohenlohe und Main-Tauber-Region sowie in 
Schauernähe auch stürmische Böen um 70 km/h aus Südwest bis West. In 
den Hochlagen des Schwarzwaldes und auf der Alb öfter stürmische Böen
oder Sturmböen bis 85 km/h. In der Nacht zum Montag allgemein öfter 
Böen um 60 km/h aus Südwest, im Bergland dann generell Sturmböen um 
80 km/h, im oberen Schwarzwald zum Teil schwere Sturm-, am Feldberg 
auch Orkanböen um 120 km/h. Am Montag tagsüber auch im Flachland 
verbreitet stürmische Böen bis 70 km/h aus Südwest bis West; im 
Bergland Sturm, im Hochschwarzwald schwere Sturmböen, auf dem 
Feldberg Orkanböen. 

SCHNEE:
Heute und in der Nacht zum Montag im Schwarzwald oberhalb etwa 1000 m
zum Teil geringer Neuschnee. In der Nacht zum Montag im 
Feldberggebiet oberhalb von rund 1200 m um 10 cm Neuschnee, 
Schneefallgrenze dann aber über die höchsten Gipfel hinaus 
ansteigend. 

DAUERREGEN:
Ab Montag früh bis Dienstagabend im Schwarzwald 30-40, in 
West-Staulagen bis 50 l/qm innerhalb von 12-18 Stunden.

GEWITTER:
Heute anfangs vor allem im Schwarzwald vereinzelt Blitz und Donner. 
Am Montag im Tagesverlauf einzelne kurze Gewitter mit Graupel und 
Böen um 70 km/h wahrscheinlich.


Heute viele Wolken, gelegentlich Auflockerungen mit Sonne. Im Norden 
oft trocken, im Süden einzelne Schauer. Kühle 7 bis 11, im höheren 
Bergland um 4 Grad. In Böen oft starker bis stürmischer Wind aus 
Südwest bis West. Auf den Schwarzwaldgipfeln gelegentlich Sturmböen. 


In der Nacht zum Montag rasche Bewölkungszunahme und von Westen 
verbreitet, gebietsweise kräftiger Regen, in den höchsten 
Schwarzwaldlagen Schnee. Allgemein zunehmender Wind, im oberen 
Schwarzwald zum Teil schwere Sturm-, am Feldberg auch Orkanböen. 
Tiefstwerte 8 bis 2 Grad.


Am Montag stark bewölkt bis bedeckt und verbreitet Regen, in 
Staulagen des Schwarzwaldes auch anhaltend und kräftig. Nachmittags 
zunehmend schauerartiger Regen, dann wahrscheinlich auch einzelne 
Gewitter. Maxima von 5 Grad im Bergland bis 12 Grad im Breisgau. 
Mäßiger bis frischer Südwestwind mit stürmischen Böen, vor allem im 
Bergland und bei Gewittern auch Sturmböen, auf Schwarzwaldgipfeln 
orkanartige Böen oder Orkanböen. 

In der Nacht zum Dienstag weiterhin Schauer. Gewitter anfangs nicht 
ausgeschlossen. Minima 9 bis 2 Grad. Vor allem im Bergland auch 
starke bis stürmische Böen, auf Schwarzwaldgipfeln schwere Sturmböen 
aus Südwest.   

Am Dienstag anfangs noch gebietsweise schauerartig verstärkter Regen.
Im Tagesverlauf allmählich abklingender Niederschlag und vor allem im
Süden dann zunehmend freundliches Wetter. Höchstwerte von 8 Grad im 
Bergland bis 16 Grad im Breisgau. Mäßiger Südwestwind mit starken, im
Bergland auch stürmischen Böen. Im Feldbergbereich auch Sturmböen.

In der Nacht zum Mittwoch im Süden aufgelockert, im Norden stark 
bewölkt, örtlich . Auf Schwarzwaldgipfeln stürmische Böen aus 
Südwest. Örtlich Nebel. Tiefstwerte 9 bis 3 Grad. 

Am Mittwoch im Norden stark bewölkt, anfangs vereinzelt leichter 
Regen. Im Süden Auflockerungen, zeitweise Sonne. Maximal 12 bis 17 
Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus südlichen Richtungen. 

In der Nacht zum Donnerstag von Westen aufziehender Wolken und 
anschließend Regen. 9 bis 4 Grad.   

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Sonntag, den 26.10.2025, 10:15 Uhr -
"Sturmtief JOSHUA lässt nicht locker und hält die Zügel beim 
Deutschlandwetter weiterhin fest in der Hand. Es verlagert sich in 
den kommenden Tagen von Dänemark nur wenig nordostwärts und versorgt 
uns gemeinsam mit seinem "Adjutanten" KLAUS - seines Zeichens ein 
kleines Randtief südlich von Island - mit reichlich Wind, Regen und 
kühler Meeresluft. Alles in allem nichts Dramatisches, aber unterm 
Strich eher ungemütliches Vollherbstwetter!

Wer einen ersten frühwinterlichen Gruß erleben möchte, dem seien die 
Kammlagen der Mittelgebirge (oberhalb 800 m) oder noch besser die 
Alpen oberhalb von 1500 Metern empfohlen. 

Und sieht das Wetter beim Blick aus dem Fenster teilweise noch so 
vielversprechend aus, man kann sich bis mindestens zur Wochenmitte 
sicher sein: Der nächste Regenguss kommt bestimmt, lässt in den 
meisten Fällen auch gar nicht lange auf sich warten.

Dazu bleibt es tagsüber vielfach windig, wobei der Schwerpunkt am 
heutigen Sonntag in einem Streifen von der Nordsee bis zum Erzgebirge
zu finden ist und sich morgen zunehmend in die Südhälfte des Landes 
verschiebt. In Böen muss dabei mit Geschwindigkeiten von 60 bis 70, 
in kräftigen Schauern und im Bergland um 80 km/h gerechnet werden, 
was ungefähr auch der Größenordnung der vergangenen Tage entspricht.

Gibt es Anzeichen für eine Umstellung der Wetterlage in der kommenden
Woche? Zumindest in Ansätzen. So geht JOSHUA immer mehr die Puste 
aus, zeitweise kann sich schwacher Zwischenhocheinfluss durchsetzen 
und die Winde drehen allmählich auf südliche Richtungen. Damit 
erholen sich mit hoher Wahrscheinlichkeit die Temperaturen bis 
Mittwoch allmählich auf Werte um 15°C und einstellige Höchstwerte 
gehören erstmal der Vergangenheit an. Und auch der Wind lässt 
deutlich nach und weht meist nur noch schwach bis mäßig. Wie 
verbreitet sich dann allerdings auch trockene und sonnige Abschnitte 
durchsetzen werden, bleibt im Detail noch abzuwarten. "

Das erklärt Dipl.-Met. Robert Hausen  von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de