VHDL16 DWSG 051000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Sonntag, 05.10.2025, 10:30 Uhr
Heute oft Schauer und einzelne Gewitter und windig.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Ein vom Skagerrak zur Südspitze Schwedens ziehendes Sturmtief lenkt
mit lebhafter nordwestlicher Strömung Meereskaltluft nach
Baden-Württemberg.
WIND/STURM:
Heute tagsüber verbreitet Böen zwischen 50 und 60 km/h um West, am
Abend abflauend. In den Schwarzwaldhochlagen weiterhin Sturmböen um
80 km/h.
GEWITTER:
Heute vereinzelt kurze Gewitter mit Graupel und stürmischen Böen um
70 km/h wahrscheinlich.
Heute überwiegend starke Bewölkung mit einzelnen Schauern, dazwischen
auch etwas Sonne. Vor allem am Nachmittag vereinzelt auch kurze
Gewitter. Maxima von 8 Grad auf der Albhochfläche bis 16 Grad in der
Kurpfalz. Mäßiger bis frischer Wind aus Südwest bis West mit starken,
vor allem im Bergland und bei Gewittern auch stürmischen Böen. In den
Schwarzwaldhochlagen Sturmböen.
In der Nacht zum Montag wolkig bis stark bewölkt, gebietsweise Regen.
Minima 9 bis 6, in höheren Lagen 4 Grad. Im Bergland starke bis
stürmische Böen um West.
Am Montag wolkig bis stark bewölkt, zeitweise Regen. Höchstwerte in
hohen Lagen 9 Grad, am Rhein bis 17 Grad. Mäßiger Südwestwind mit
frischen, vor allem im Bergland auch starken Böen.
In der Nacht zum Dienstag allmählich nach Osten abziehender Regen.
Danach noch meist wolkig. Tiefstwerte 11 Grad am unteren Rhein bis 5
Grad südlich der Schwäbischen Alb.
Am Dienstag anfangs stark bewölkt bis bedeckt, im Osten vereinzelt
noch etwas Regen. Im Tagesverlauf von Südwesten größere Wolkenlücke
und mehr Sonne. Tagesmaxima von 13 Grad im Hochschwarzwald bis lokal
19 Grad am Rhein. Schwacher Wind, überwiegend aus südwestlichen
Richtungen.
In der Nacht zum Mittwoch wolkig, in den südlichsten Landesteilen
aufgelockert, vor allem dort stellenweise Nebel. Minima 9 bis 5 Grad.
Am Mittwoch wolkig, im südlichen Baden-Württemberg nach örtlichem
Nebel zeitweise sonnig, meist trocken. Höchstwerte von 14 Grad im
Bergland bis 18 Grad in manchen Niederungen. Schwachwindig.
In der Nacht zum Donnerstag wolkig, etwas Regen, örtlich Nebel.
Tiefstwerte 10 bis 6 Grad.
Am Donnerstag wolkig, vereinzelt etwas Regen. Im Tagesverlauf dann
zum Teil auch Auflockerungen und überwiegend trocken.
Höchsttemperaturen von 14 Grad im Bergland bis 18 Grad im Rheintal.
Schwacher Wind meist auch nördlichen Richtungen.
In der Nacht zum Freitag wolkig, meist niederschlagsfrei, vereinzelt
Nebel. Tiefsttemperaturen 9 bis 5 Grad.
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Sonntag, den 05.10.2025, 10:15 Uhr -
"
Am heutigen Sonntag steht das Wetter in Deutschland weiterhin unter
dem Einfluss des Sturmtiefs DETLEF, das international unter dem Namen
AMY geführt wird. Das ehemalige Orkantief befindet sich am Vormittag
noch vor der norwegischen Küste und verliert allmählich an
Intensität. Trotz dieser Abschwächung beeinflusst es zunehmend das
Wettergeschehen in Mitteleuropa, da es sich im Tagesverlauf in
südöstlicher Richtung verlagert. Im Tagesverlauf zieht das Tief über
Dänemark hinweg in Richtung Ostsee. Mit dieser Zugbahn verstärkt sich
der Wind insbesondere entlang der Nordseeküste erneut spürbar.
Landesweit muss mit starken Windböen gerechnet werden, in exponierten
Lagen - vor allem im Bergland - sind stürmische Böen zu erwarten. An
der Küste und über der offenen See treten zeitweise sogar schwere
Sturmböen auf.
Begleitet wird die nordwestliche Strömung nicht nur von kräftigem
Wind, sondern auch von einem Schub feucht-maritimer Luftmassen, die
von der Nordsee nach Deutschland transportiert werden. Diese labil
geschichtete Luft führt verbreitet zu Schauern und vereinzelt auch zu
Gewittern. Besonders in Schleswig-Holstein sorgt die intensive
Feuchtezufuhr für länger anhaltende und ergiebige Regenfälle. Hier
wird vor Dauerregen mit Mengen von bis zu 60 Litern pro Quadratmeter
gewarnt.
Auch im Alpenraum regnet es anhaltend. Ab etwa 1.500 Meter Höhe geht
der Niederschlag zunehmend in Schnee über. Bis Montagabend ist dort
mit einer Neuschneedecke von 5 bis 10 cm, in höheren Lagen sogar mit
bis zu 20 cm zu rechnen.
Am Montag verliert das Tief über der Ostsee zunehmend an Kraft - der
Sturm "verpufft" im meteorologischen Sinne, das Tief wird aufgefüllt,
und die Windgeschwindigkeiten lassen deutlich nach. Zurück bleibt
eine feucht-kühle Luftmasse, die weiterhin für viele Wolken und
wiederholte Regenfälle sorgt, die bevorzugt in einer
nordwestlich-südöstlichen Zugbahn durchschwenken. Das Hochdruckgebiet
RITA, das sich aus Frankreich kommend dem Südwesten Deutschlands
nähert, kann dem Wettergeschehen zunächst wenig entgegensetzen. Erst
am Dienstag und Mittwoch unternimmt das Hoch einen Versuch zur
Wetterberuhigung, allerdings mit begrenztem Erfolg. Im Nordosten
bleibt es weiterhin unbeständig mit wiederkehrenden Schauern.
Da sich die feuchte Luft nur langsam zurückzieht, bildet sich in den
Nächten gebietsweise Nebel, der sich tagsüber oft nur zögerlich
auflöst. Trotz des zunehmenden Hochdruckeinflusses ist die
Sonnenscheindauer in Deutschland daher begrenzt. Die besten Chancen
auf Sonnenschein bestehen am Mittwoch oberhalb der Nebel- und
Dunstschichten in den Alpen.
"
Das erklärt MSc Sonja Stöckle von der Wettervorhersagezentrale des
Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden
Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de