VHDL16 DWSG 281000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Sonntag, 28.09.2025, 10:30 Uhr
Teils Sonne, teils stärker bewölkt und trocken. Nachts gebietsweise
Nebel.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Am Rande einer Hochdruckzone über dem Nordosten Europas trocknet die
Luft in Baden-Württemberg nur zögerlich ab.
NEBEL:
In der Nacht zum Montag lokal Nebel mit Sichten auch unter 150 m.
Heute zunächst gebietsweise trüb durch Hochnebel. Nach Auflösung oft
Sonne, zeitweise aber auch dichtere Wolkenfelder. Ab dem späten
Nachmittag vermehrt Auflockerungen. Niederschlagsfrei, Tagesmaxima in
hohen Berglagen um 14, in Oberschwaben bis 16, am Rhein bis 20 Grad.
Schwacher bis mäßiger, mitunter etwas auffrischender Nordostwind.
In der Nacht zum Montag gering bewölkt mit örtlichen Nebelfeldern.
Minima 9 bis 4 Grad.
Am Montag oft freundlicher Sonne-Wolken-Mix. Nachmittags mit
Schwerpunkt im Bergland lokal Schauer. Höchstwerte 14 Grad im
Hochschwarzwald, sonst zwischen 16 bis 19, am Rhein lokal bis 20
Grad. Schwacher Wind aus Nordost.
In der Nacht zum Dienstag gering, zeitweise stärker bewölkt. Örtlich
Schauer. Tiefstwerte 10 bis 5 Grad.
Am Dienstag meist stark bewölkt. Örtlich Regenschauer.
Temperaturanstieg auf 12 Grad in Kammlagen der Alb bis 19 Grad im
Breisgau. Wind schwach aus Nordost.
In der Nacht zum Mittwoch vorherrschend gering bewölkt, vereinzelt
aber auch Hochnebel- oder Nebelfelder. Tiefstwerten von 8 bis 4 Grad.
Am Mittwoch oft freundlich bei einer Mischung aus Sonne und
Quellwolken. Vorwiegend im Bergland im Tagesverlauf auch einzelne
Schauer. Höchstwerte 11 Grad in hohen Lagen, im Oberrheingraben und
am Neckar 15 bis 18 Grad. Mäßiger Nordostwind mit frischen, in hohen
Lagen starken Böen.
In der Nacht zum Donnerstag verbreitet sternenklarer Himmel,
stellenweise Bildung von Nebel oder Hochnebel. Bei Tiefstwerten von 5
bis 2 Grad gebietsweise Frost in Bodennähe.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Sonntag, den 28.09.2025, 10:15 Uhr -
"Die letzten Septembertage zeigen sich - zumindest in atmosphärischer
Hinsicht - unaufgeregt. Das umfangreiche Hochdruckgebiet PETRALILLY
über Nord- und Nordosteuropa ist dominierender Part auf der
Wetterkarte und führt trockene Festlandsluft in den Osten
Deutschlands, die von Tag zu Tag weiter nach Westen einsickert.
Während sich die Luft tagsüber bei Sonnenschein noch auf Werte von
knapp 20 Grad erwärmen kann (wobei der heutige Sonntag der mildeste
Tag wird), werden die nächsten Nächte zunehmend frisch, ab
Wochenmitte liegen die Tiefstwerte oft unter 5 Grad.
Bis die trockene Luft die westlichen Landesteile erreicht, besteht
dort in den Nächten und Frühstunden erhöhte Nebelgefahr, und dies
geht zu dieser Jahreszeit mit einer "Nebellotterie" tagsüber einher:
Wann wird sich der Nebel wo und wie schnell auflösen? Mit dieser
Frage haben die Wettermodelle trotz stetiger Verbesserungen nach wie
vor zu kämpfen und sorgen in den Herbstmonaten oft für Unmut bei den
Wettervorhersagen: Der Radiomoderator spricht von einem
Hochdruckgebiet, die Wetter-App zeigt Sonnenschein an und tatsächlich
hälft sich ganztags dichter Nebel... - Oder andersrum, statt grau in
grau zeigt sich herrlicher Sonnenschein, dort wo sich der Nebel
gelichtet hat.
Mit der Nebellotterie variieren auch die Höchstwerte: Im Dauergrau
liegen sie stellenweise nur bei knapp über 10 Grad, bei Sonnenschein
hingegen bei 15 bis 19 Grad. Die Nächte werden peu a peu kälter und
erreichen ab der Nacht zu Mittwoch oft nur noch Tiefstwerte unter 5
Grad. Knapp über dem Erdboden wird sogar leichter Frost ein Thema,
sodass empfindliche Pflanzen abgedeckt oder nach Innen geholt werden
sollten.
Regen ist vor allem im Westen und Süden in den nächsten Tagen nicht
ausgeschlossen, aber in so geringen Mengen, dass die Regentonnen
keinen signifikanten Zuwachs bekommen werden.
Ob das Wetter am kommenden "langen" Wochenende weiter
hochdruck-dominiert bleibt oder atlantische Tiefs das Zepter in die
Hand nehmen, wird in den kommenden Tagen an dieser Stelle zu lesen
sein. "
Das erklärt Dipl.-Met. Magdalena Bertelmann von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de