VHDL16 DWSG 171000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Mittwoch, 17.09.2025, 10:30 Uhr

Heute eher wolkig. Am Donnerstag viel Sonne, wärmer.

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Hoch OLDENBURGIA über Südeuropa gewinnt in den kommenden Tagen an 
Einfluss übers Wettergeschehen für Baden-Württemberg. Dabei fließt 
von Südwesten zunehmend wärmere und trockenere Luft ein.  

NEBEL:
In der Nacht zum Donnerstag am Bodensee und Hochrhein vereinzelt 
Nebel mit Sichtweite unter 150 m, vormittags auflösend. 

Heute von Westen her durchziehende Wolken, nach Norden hin eventuell 
ein paar Tropfen. Ab dem Nachmittag von Südwesten zunehmende 
Sonnenanteile. Höchstwerte zwischen 16 und 23 Grad, am wärmsten im 
Breisgau. Mäßiger Wind aus Südwest bis West mit frischen, exponiert 
im Schwarzwald starken Böen. 

In der Nacht zum Donnerstag auch in den östlichen Landesteilen 
Wolkenauflockerung. Dann verbreitet klar und trocken. Vereinzelt 
Nebel. Bei Tiefstwerten von 12 bis 4 Grad eng begrenzt Bodenfrost an 
der oberen Donau. 

Am Donnerstag verbreitet Sonne mit vor allem im Norden einzelnen 
Quellwolken. Trocken und wärmer mit Höchstwerten zwischen 23 Grad im 
Bergland sowie in der Main-Tauber-Region und bis 27 Grad im Breisgau.
Schwacher bis mäßiger südwestlicher Wind mit frischen Böen.

In der Nacht zum Freitag klar. Stellenweise Nebel. Tiefstwerte 12 bis
4 Grad, an der oberen Donau erneut vereinzelt Frost in Bodennähe. 

Am Freitag nach Nebelauflösung sonnig und niederschlagsfrei. 
Höchsttemperaturen bei spätsommerlichen 27 Grad in Oberschwaben bis 
knapp 30 Grad in der Kurpfalz. Schwacher Wind tendenziell aus Ost bis
Südost.

In der Nacht zum Samstag überwiegend klar. Örtlich Nebel. Tiefstwerte
15 bis 8 Grad. 


Am Samstag neben ein paar Schleierwolken erneut viel Sonne und sehr 
warm bis heiß bei Tagesmaxima von 27 Grad am Bodensee bis 31 Grad in 
Breisgau. Wind schwach aus südlichen Richtungen.

In der Nacht zum Sonntag teils bewölkt durch einige hohe 
Wolkenfelder. Trocken, aber örtlich Nebel. Minima 17 bis 12 Grad.

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Mittwoch, den 17.09.2025, 10:15 Uhr -
"Am gestrigen Dienstag war Tief ZACK im wahrsten Sinne des Wortes auf
Zack und pustete vor allem in der Nordhälfte Deutschlands. Am 
heutigen Mittwoch macht sich ZACK noch im Norden und Nordosten, vor 
allem an der Ostsee mit einzelnen Schauern und strammem Südwest- bis 
Westwind bemerkbar. Im Tagesverlauf geben sich ZACK und dessen 
Nachfolger ANDREAS die Klinke in die Hand. Tief ANDREAS greift ab dem
Mittag mit seiner Warmfront in Form von dichten Wolken und etwas 
Regen auf den Westen über. Kurzum gestaltet sich das Wetter am 
heutigen Mittwoch in der Nordhälfte Deutschlands erneut eher 
herbstlich anmutend. Anders sieht es hingegen im Süden und Südwesten 
aus. Dort übernimmt allmählich Hoch OLDENBURGIA die Regie über das 
Wettergeschehen. Bei schwachwindigen Verhältnissen scheint auch 
teilweise länger die Sonne. Die Höchsttemperaturen von bis zu 23 Grad
im Breisgau laden durchaus zu einem Nachmittagsspaziergang ein. 

In der Nacht zum Donnerstag bleibt es nördlich von Main und Mosel 
stärker bewölkt, zeit- und gebietsweise muss mit etwas Regen oder 
einzelnen Schauern gerechnet werden. Die Tiefsttemperaturen liegen 
dort bei 15 bis 9 Grad. Im Süden und Südwesten sorgt OLDENBURGIA für 
Bewölkungsrückgang, wodurch sich aber auch Nebelfelder bilden können.
Bei längerem Aufklaren sind dann auch Tiefsttemperaturen von bis zu 5
Grad möglich. 

Auch am morgigen Donnerstag zeigt sich das Wetter im Norden und Osten
eher von seiner herbstlichen Seite, wobei die Höchsttemperaturen 
verbreitet die 20-Grad-Marke überschreiten. Bei starker Bewölkung ist
weiterhin zeitweise mit etwas Regen oder einzelnen Schauern zu 
rechnen. An den Küsten lebt der Südwest- bis Westwind teilweise stark
böig auf. In den mittleren Landesteilen macht sich OLDENBURGIA 
allmählich bemerkbar, dergestalt, dass es bei einem Wechsel aus Sonne
und Wolken zunehmend trocken ist. Im Süden und Südwesten ist es bei 
viel Sonnenschein spätsommerlich warm, Höchsttemperaturen von bis zu 
27 Grad laden also zum Sonnetanken ein. 

Nachfolgend weitet sich das spätsommerliche Wetter dann weiter nach 
Norden aus, nur im äußersten Norden muss noch mit einigen 
Wolkenfeldern und ein paar Tropfen Regen gerechnet werden. Ansonsten 
ist es heiter bis sonnig und trocken. Bei Höchsttemperaturen zwischen
25 und 30 Grad lohnt also auch ein längerer Nachmittagsspaziergang. "


Das erklärt M.Sc. Tanja Egerer  von der Wettervorhersagezentrale des 
Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden 
Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de