VHDL16 DWSG 051000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Freitag, 05.09.2025, 10:30 Uhr
Im Südosten abziehender Regen. Sonst Schauer und einzelne Gewitter.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Rückseitig einer abgezogenen Kaltfront wird mit westlicher Strömung
allmählich etwas kühlere Luft herangeführt. Diese gelangt am
Wochenende unter Hochdruckeinfluss.
GEWITTER:
Heute einzelne Gewitter. Dabei lokal Starkregen um 20 Liter pro
Quadratmeter in einer Stunde und Böen um 60 km/h.
NEBEL:
In der Nacht zum Samstag lokal Nebel, zum Teil mit Sichten unter 150
m.
Heute wechselnd bewölkt. Vom Bodensee bis zur Ostalb bis zum Mittag
verbreitet Regen, dabei zeitweise schauerartige, vereinzelt
gewittrige Einlagerungen. Sonst von West nach Ost wiederholt kurze
Schauer oder auch einzelne Gewitter vorüberziehend. Erst gegen Abend
aus Westen meist trocken sowie mehr und mehr Sonne. Maxima zwischen
15 Grad im Bergland und 22 Grad im Kraichgau. Mäßiger Westwind, in
Böen frisch, bei Gewittern auch stürmisch.
In der Nacht zum Samstag überwiegend klar und niederschlagsfrei, aber
lokal Ausbildung von Nebel und Hochnebel. Frühwerte zwischen 10 und 4
Grad.
Am Samstag abseits anfänglicher Nebel- und Hochnebelfelder
überwiegend heiter mit nur lockeren Wolken. Höchstwerte zwischen 20
und 25 Grad. Schwacher Wind aus östlichen Richtungen.
In der Nacht zum Sonntag gering bewölkt bei Tiefstwerten zwischen 12
und 6 Grad. Örtlich Nebel.
Am Sonntag heiter und trocken. Höchsttemperaturen von 24 bis 29 Grad.
Schwacher oft südöstlicher Wind.
In der Nacht zum Montag Bewölkungsverdichtung und von Westen her
aufkommender Regen, vereinzelt Gewitter nicht ausgeschlossen. 16 bis
11 Grad. Auf Schwarzwaldgipfeln und bei Gewittern starke bis
stürmische Böen.
Am Montag stark bewölkt, gebietsweise schauerartiger Regen und
einzelne Gewitter. Höchsttemperaturen zwischen 22 und 26 Grad.
Schwacher Wind aus West bis Südwest, in Gewitternähe starke Böen.
In der Nacht zum Dienstag teils stärker bewölkt, zeitweise Regen.
Nachttemperaturen zwischen 15 und 11 Grad.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Freitag, den 05.09.2025, 10:15 Uhr -
"Der Endspurt in das Wochenende zeigt sich von zwei Seiten. Eine
Luftmassengrenze, die in der Nacht noch gebietsweise Starkregen mit
sich gebracht hat, liegt über Deutschland. Für den Osten und Süden
bedeutet das heute noch mehr Wolken und Regen, dabei auch das eine
oder andere Gewitter. Im Laufe des Tages schiebt sich dieses Band
weiter nach Osten. Der Südosten hat daher noch länger mit Regen zu
rechnen. Vom Nachmittag bis eingangs der Nacht ist örtlich
mehrstündiger Starkregen möglich. Die anderen Landesteile haben mehr
von der Sonne. Lokal kann es trotzdem zu kurzen Schauern kommen,
vereinzelt blitzt es. Die Temperaturen liegen heute noch um 22 Grad,
im Südosten nur bei 17.
Hinter dieser Luftmassengrenze führt zunehmender Hochdruckeinfluss
durch NINA, das sich von Frankreich in Richtung Deutschland schiebt,
zu einer Wetterberuhigung. In der Nacht bedeutet das, dass die
Temperaturen auf einstellige Werte zurückgehen und sich gebietsweise
Nebel bildet. Am Tage jedoch lädt das Wochenendwetter vielerorts dazu
ein, es im Freien zu verbringen. Am Samstag liegen im Nordosten noch
etwas dichtere Wolken, sonst ist es zumeist heiter und es bleibt
trocken. Die Temperaturen klettern auf etwa 23 Grad und vereinzelt
können 25 Grad erreicht werden. Nach Definition ist das als Sommertag
zu verbuchen.
Zum Sonntag nähert sich von Westen eine Warmfront des Tiefs WALTER,
das dann nordwestlich von Irland liegt. Warme Luft wird nach
Deutschland geführt. Besonders in der Westhälfte werden dadurch
sommerliche Temperaturen von 26 bis 29 Grad erreicht. In der
Osthälfte liegen sie bei um 24 Grad. Der Blick nach oben zeigt
meistens nur hohe Schleierwolken oder einen blauen Himmel. Trocken
bleibt es dementsprechend auch.
In der Nacht ziehen aus Westen wieder Wolken mit einzelnen Schauern
auf. Sonst sind nur wenige Wolken unterwegs und besonders im Südosten
können bei klaren Bedingungen die Temperaturen unter 10 Grad sinken.
Örtliche Nebelbildung ist möglich.
Zum Start in die neue Woche breiten sich die Wolken bis in die Mitte
aus. Das Wetter ist in der Westhälfte durchwachsen und es ist mit
Schauern und Gewittern zu rechnen. Der Osten wird davon noch nicht
berührt. Dort stehen viel Sonnenschein und sommerliche Temperaturen
auf dem Programm. "
Das erklärt M.Sc. Fabian Chow von der Wettervorhersagezentrale des
Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden
Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de