VHDL16 DWSG 161000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Samstag, 16.08.2025, 10:30 Uhr
Heute bevorzugt im Südosten zunehmend Schauer und zum Teil kräftige
Gewitter, lokal mit Unwetterpotential durch heftigen Starkregen.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Von Norden her sickert allmählich etwas kühlere Luft ein. Vor allem
in der Südhälfte hält sich noch die schwülheiße, labil geschichtete
Subtropikluft.
GEWITTER(UNWETTER):
Vormittags einzelne starke Gewitter. Ab Mittag vom Bergland ausgehend
öfter und vor allem in der Südosthälfte auftretende Gewitter mit
Starkregen bis 25 Liter pro Quadratmeter und Stunde und Sturmböen um
80 km/h, lokal mit UNWETTERARTIGEN Entwicklungen durch heftigen
Starkregen bis 40 l/qm in einer Stunde und Hagel. Eng begrenzt ist
extremer Starkregen bis 50 l/qm in kurzer Zeit nicht ausgeschlossen.
HITZE:
Am Samstag vor allem in Südbaden starke Wärmebelastung.
Am Vormittag vereinzelte Schauer und bevorzugt im Süden auch
Gewitter. In der zweiten Tageshälfte deutlich auflebende Schauer- und
Gewitteraktivität, dabei vor allem in der Südhälfte lokal
unwetterartige Entwicklungen mit heftigem Starkregen und Hagel
wahrscheinlich. Sehr warm bis heiß mit Höchstwerten von 24 Grad im
Bergland und bis 30 Grad am Rhein. Von Gewitterböen abgesehen
schwacher bis mäßiger Wind um Nord.
In der Nacht zum Sonntag zuletzt auch in Oberschwaben abklingende
Schauer und Gewitter. In der zweiten Nachthälfte dann meist klar,
stellenweise Nebel. Tiefstwerte 17 bis 12 Grad.
Am Sonntag heiter, über dem Bergland mehr Quellwolken aber
niederschlagsfrei. Ende der Hitzewelle bei Höchsttemperaturen
zwischen 23 und 27, am Rhein örtlich 28 Grad. Überwiegend schwacher
Wind aus nördlichen Richtungen.
In der Nacht zum Montag meist klarer Himmel. Abkühlung auf 14 bis 11,
stellenweise bis 9 Grad.
Am Montag sonnig, im Tagesverlauf lockere Quellwolken.
Niederschlagsfrei. Maxima von 24 Grad im Allgäu bis 29 Grad im
Oberrheingraben. Schwacher, nur in Böen zeitweiser frischer
Nordostwind.
In der Nacht zum Dienstag sternenklar. Minima 15 bis 9 Grad.
Am Dienstag weiterhin viel Sonne und nur wenige Wolken.
Höchsttemperaturen von 25 Grad im Bergland und bis 30 Grad in den
Rheinniederungen. Schwacher Wind aus überwiegend östlichen
Richtungen.
In der Nacht zum Mittwoch klar, später von Westen Wolken und im
Breisgau in den Frühstunden evtl. etwas Regen. Frühtemperaturen 16
bis 11, im Osten lokal 9 Grad.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Samstag, den 16.08.2025, 10:15 Uhr -
"Das umfangreiche Hoch KYRA mit Schwerpunkt bei Schottland hat das
Zepter in die Hand genommen. Mit einer nordwest- bis nördlichen
Strömung gelangt nun gemäßigtere Luft zu uns nach Deutschland.
Höchstwerte von mehr als 35 Grad sind damit erstmal vom Tisch. Auch
wenn im Süden und Südosten am heutigen Samstag noch feuchte und warme
Luft liegt, wird es mit maximal 31 Grad (entlang des Oberrheins)
heute doch etwas angenehmer als zuletzt. So bestehen nur am Ober- und
Hochrhein noch Warnungen vor einer starken Wärmebelastung. Aus der
Nacht heraus sind jedoch am heutigen Samstagvormittag im Süden und
Osten Bayerns und Baden-Württembergs noch etliche Gewitter im Gange.
Der Fokus liegt hierbei auf teils heftigem Starkregen bis in den
Unwetterbereich, aber auch Hagel, Hagelansammlungen und Sturmböen
können dabei sein. Die Gewitteraktivität wird in den genannten
Regionen allenfalls am Samstagmittag kurz abebben, zum Nachmittag
wieder aufleben, sich erst in der Nacht zum Sonntag allmählich
abschwächen und an den östlichen Alpenrand zurückziehen. In der
Nordhälfte hat sich hingegen eine dichte Wolkendecke ausgebreitet,
die sich im Tagesverlauf nur zögernd auflöst. Mancherorts wird sich
dort die Sonne heute kaum bis gar nicht zeigen.
Am morgigen Sonntag rappeln sich die Gewitter in Oberbayern nochmals
auf, erreichen aber nicht mehr ihre Stärke der vergangenen Tage und
klingen in der Nacht zum Montag gänzlich ab. Auch die Wolkendecke im
Nordwesten und Westen bleibt hier und da den ganzen Sonntag über
dicht, während im großen Rest des Landes abermals die Sonne neben
wenigen Wolken einen sommerlichen Tag beschert. Das Temperaturniveau
bleibt gemäßigt mit Höchstwerten zwischen 19 Grad bei auflandigem
Wind an der See und 28 Grad im Breisgau.
Die neue Woche startet weiterhin unter Hochdruckeinfluss. Das Hoch
KYRA wandert zwar Richtung Island, sein Keil erstreckt sich aber noch
bis nach Mitteleuropa. So verbleibt Deutschland am Montag und
Dienstag in einer schwachen nordöstlichen Strömung in einer warmen
Luftmasse. Das heißt, freundliches, trockenes Sommerwetter bei
Höchstwerten zwischen 24 und 31 Grad - mit den höchsten Werten im
Südwesten - steht uns bevor.
Zur Mitte der Woche wird es dann wieder wechselhafter. Zunächst
schiebt sich eine Störung von Südwesten nach Deutschland herein.
Rückseitig gelangt dann kühle Luft polaren Ursprungs aus Nordwesten
in die Region. Regen, Schauer und Gewitter stehen auf dem Programm.
Auf welche Landesteile sich diese ausweiten und wie stark diese
werden, kann im Detail noch nicht beurteilt werden. Der Süden wird
mit großer Wahrscheinlichkeit erneut im Fokus stehen, in wie fern die
Mitte und der Norden auch vom kühlenden Nass bedacht werden, bleibt
abzuwarten. Bezüglich der Temperaturen ist im Wochenverlauf ein
abnehmender Trend zu erkennen. Zum Ende der Woche ist deutschlandweit
nicht mal mehr ein sogenannter "Sommertag" mit über 25 Grad zu
erwarten. "
Das erklärt Dipl.-Met. Julia Tuschy von der Wettervorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der
kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de