VHDL16 DWSG 241000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Donnerstag, 24.07.2025, 10:30 Uhr
Zunehmend Schauer und Gewitter mit lokal heftigem Starkregen.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Tief KARLHEINZ - vor allem in höheren Schichten gut ausgeprägt -
liegt über dem Osten Frankreichs und bestimmt zusammen mit warmer und
feuchtlabiler Luft das Wetter in Baden-Württemberg.
GEWITTER/STARKREGEN (UNWETTER):
Heute im Tagesverlauf sich ausbreitende und im Hinblick auf
Starkregen intensivierende Gewitter. Dann öfter Starkregen mit Mengen
bis 25 l/qm in 1 Stunde, Böen bis 60 km/h und kleiner Hagel. Örtlich
heftiger Starkregen bis 40, eng begrenzt extrem heftiger Starkregen
um 60 l/qm in 1 Stunde sowie Hagel um 2 cm wahrscheinlich! Auch bei
nicht-gewittrigen Schauern vereinzeltes Überschreiten der
Starkregenwarnschwelle von 15 l/qm in 1 Stunde.
In der Nacht zum Freitag besonders in den südlichen Landesteilen
weitere, in Bezug auf lokalen Starkregen auch unwetterartige
Gewitter. Am Freitag tagsüber landesweit im Tagesverlauf zunehmende
Schauer- und Gewitteraktivität mit lokalem Starkregen auf ähnlichem
Niveau wie heute.
Heute überwiegend stark bewölkt. Vormittags im Osten etwas Regen, von
Südbaden aufkommende, ab Mittag verbreitet Schauer und zunehmend auch
Gewitter mit zum Teil heftigem, vereinzelt extrem heftigem
Starkregen. Höchstwerte von 18 Grad auf der Zollernalb, sonst
zwischen 20 Grad im Allgäu und 26 Grad im Mannheimer Raum. Schwacher
Wind aus westlichen Richtungen, zeitweise mit frischen, bei Gewittern
starken bis stürmischen Böen.
In der Nacht zum Freitag mit Schwerpunkt in der Südhälfte weiterhin
zum Teil kräftige Schauer und Gewitter. Tiefstwerte 15 bis 10 Grad.
Am Freitag wolkig oder stark bewölkt mit Regen, Schauern und
Gewittern. Lokal Unwettergefahr durch heftigen Starkregen.
Höchstwerte zwischen 21 und 27 Grad, im Bergland um 19 Grad.
Außerhalb von Schauern und Gewittern schwacher Wind aus
unterschiedlichen Richtungen.
In der Nacht zum Samstag weiterhin Schauer und lokale Gewitter. Teils
auch Auflockerungen und stellenweise Nebel. Frühwerte 17 bis 10 Grad.
Am Samstag stark bewölkt. Im Südosten oft, sonst lokal Schauer und
schauerartiger Regen; nachmittags auch Gewitter. Im Tagesverlauf in
Nordbaden etwas mehr Sonne. Maxima von 19 Grad im Bergland bis 26
Grad bei Mannheim. Abseits von Gewittern meist schwacher Westwind,
gelegentlich in Böen auffrischend.
In der Nacht zum Sonntag abklingende Schaueraktivität, südlich der
Donau am längsten andauernd. Teilweise Auflockerung. Minima 16 bis 10
Grad.
Am Sonntag wechselnd bewölkt bei erneut auflebender Schauer und
Gewitteraktivität im Tagesverlauf. Temperaturanstieg auf 19 Grad in
hohen Lagen und 25 Grad am nördlichen Oberrhein. Meist schwacher
Westwind mit frischen, bei Gewittern starken bis stürmischen Böen.
In der Nacht zum Montag viele Wolken, weiterhin Schauer und Gewitter.
Abkühlung auf 15 bis 10 Grad. Exponiert im Schwarzwald starke bis
stürmische Böen aus West.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Donnerstag, den 24.07.2025, 10:15 Uhr -
"Es geht unbeständig weiter. Der Sommer macht eine Pause, Hitze und
Sonne sucht man vergebens. Dafür bringen Tiefdruckgebiete auch am
Ende der Woche und am Wochenende Regen. Dieser fällt örtlich
kräftiger aus. Bei Gewittern sind in kurzer Zeit Regenmengen bis zu
20 Liter pro Quadratmeter möglich. Im Süden Deutschlands regnet es
mitunter längere Zeit.
Trotz Nordwestwind ist es relativ warm. Die Höchstwerte liegen
tagsüber meist über 20 Grad. Wenn die Sonne sich durchsetzt, sind bis
zu 28 Grad möglich. In den Nächten kühlt es vielerorts unter 15 Grad
ab.
Nach einem durchgreifenden Hochdruckgebiet mit viel Sonne,
Trockenheit und hochsommerlicher Wärme sieht es auch zu Beginn der
kommenden Woche nicht aus. "
Das erklärt Dipl.-Met. Jacqueline Kernn von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de