VHDL16 DWSG 201000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Sonntag, 20.07.2025, 10:30 Uhr
Im Tagesverlauf Gewitter, in der Nacht zum Montag vor allem im
Südosten auch mehrstündiger, teils unwetterartiger Starkregen.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Mit einer südwestlichen Strömung gelangt sehr warme, zunehmend labil
geschichtete Meeresluft nach Baden-Württemberg. In der Nacht zum
Montag quert eine Kaltfront Baden-Württemberg und lenkt kühlere
Meeresluft in das Vorhersagegebiet.
GEWITTER (UNWETTER):
Von Mittag an von Südwesten Gewitter mit Starkregen bis 25 l/qm in
einer Stunde, kleinkörnigem Hagel und stürmischen Böen um 70,
vereinzelt Sturmböen bis 85 km/h. Lokal unwetterartige Entwicklungen
mit heftigem Starkregen um 30 l/qm in kurzer Zeit und Hagel um 2cm
sind wahrscheinlich.
STARKREGEN (UNWETTER):
Am Sonntagabend und in der Nacht zum Montag gebietsweise - vor allem
in Oberschwaben - mehrstündiger Starkregen mit 25 bis 35 l/qm,
örtlich auch heftig bis 60 l/qm in 6 Stunden. Eine Vorabinformation
Unwetter ist aktiv!
Heute nach einem meist freundlichen Tagesbeginn ab dem Mittag
Quellwolkenbildung mit zunehmenden Schauern und örtlichen Gewittern.
Maxima von 24 Grad in hohen Lagen und 31 Grad bei Mannheim. Wind
schwach bis mäßig aus Südwest mit frischen, auf den
Schwarzwaldgipfeln und bei Gewittern stürmischen Böen bis Sturmböen.
In der Nacht zum Montag viele Wolken mit teilweise kräftigem
schauerartigem Regen und auch Gewittern. Unwettergefahr vor allem vom
Bodensee bis zur Ostalb. Minima 18 bis 13 Grad. Exponiert im
Schwarzwald und bei Gewittern weiter starke bis stürmische Böen aus
Südwest.
Am Montag vor allem im Osten zunächst noch stark bewölkt und
regnerisch. Anfangs dort eventuell noch letzte gewittrige
Einlagerungen. Im Westen am Vormittag zunächst mehr Sonne und
trocken, im weiteren Tagesverlauf von dort aber vermehrt Schauer und
einzelne Gewitter ostwärts ausbreitend. Höchstwerte von 18 Grad im
Bergland bis 24 Grad im Rheintal. Oft mäßiger Südwestwind mit
frischen bis starken Böen. Auf Schwarzwaldgipfeln oder bei
eventuellen Gewittern stürmische Böen oder Sturmböen.
In der Nacht zum Dienstag wechselnd bewölkt und stellenweise Schauer
oder etwas Regen, anfangs auch noch einzelne Gewitter. Tiefstwerte 17
bis 10 Grad. Im Bergland starke bis stürmische Böen, auf dem Feldberg
Sturmböen, aus Südwest.
Am Dienstag wolkig und weiterhin einzelne Schauer oder gebietsweise
etwas Regen. Im weiteren Tagesverlauf von Südwesten her zunehmend
freundlich. Maxima im Bergland 19 Grad und an Rhein und Neckar bis 25
Grad. Meist mäßiger Wind aus Südwest bis West mit frischen bis
starken, auf Schwarzwaldgipfeln stürmischen Böen.
In der Nacht zum Mittwoch oft gering bewölkt und überwiegend trocken.
Minima 15 bis 10 Grad. Auf exponierten Schwarzwaldgipfeln starke bis
stürmische Böen aus West.
Am Mittwoch nach teils freundlichem Beginn zunehmend bewölkt und im
Tagesverlauf Schauer und einzelne Gewitter. Höchstwerte zwischen 20
Grad im Bergland und 26 Grad am Rhein und Neckar. Schwacher bis
mäßiger Wind aus Südwest bis West. Auf Schwarzwaldgipfeln und in
Gewitternähe stürmische Böen.
In der Nacht zum Donnerstag meist bewölkt, gebietsweise
schauerartiger Regen. Tiefstwerte zwischen 15 und 10 Grad. Auf
exponierten Schwarzwaldgipfeln weiterhin starke bis stürmische Böen
aus West bis Südwest.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Sonntag, den 20.07.2025, 10:15 Uhr -
"Unser Sommerwetter ist und bleibt sehr wechselhaft! Auf die
hochsommerliche Wärme an diesem Wochenende folgen direkt die nächsten
Gewitter und Starkregenfälle nebst deutlicher Abkühlung.
Es mangelt schlicht an einem beständigen Sommerhoch, zumindest bei
uns in Mitteleuropa. Hoch EDELTRAUD hat es auch nicht lange bei uns
ausgehalten und hat sich bereits weit nach Osten verzogen. Es
übergibt den Staffelstab an das nächste Tief ISAAC, dessen Kaltfront
am Sonntagabend im Westen aufzieht und bis Montagabend ostwärts über
unser Land hinwegzieht.
Im Vorfeld wird eine schwül-heiße Mittelmeerluft zu uns gelenkt, die
sich als idealer Nährboden für kräftige Gewitter erweist. Diese
kommen schon ab dem heutigen Mittag von Südwesten und Westen auf und
verlagern sich bis zum Abend zur Mitte. Dabei kann es lokal Unwetter
durch heftigen Starkregen, Hagel und schwere Sturmböen geben. In der
Osthälfte feiert der Hochsommer dagegen nochmal ein kurzes
Stelldichein mit viel Sonne und Temperaturen über 30 °C.
In der Nacht zum Montag bildet sich über dem Süden ein größeres
Starkregengebiet, was ich am Montag über die östliche Mitte nach
Osten und Nordosten verlagert. Dabei kann es auch großflächiger zu
unwetterartigem Starkregen kommen. Regional kann etwa eine
Monatssumme an Niederschlag in wenigen Stunden fallen, was zu
Sturzfluten, Überflutungen und vollgelaufenen Kellern führen kann.
Derweil setzt sich in der Westhälfte am Montag bereits die kühlere
Nordatlantikluft durch, in der es zwar auch zu Schauern und Gewittern
kommt, die aber weitaus weniger kräftig ausfallen.
Im weiteren Wochenverlauf nistet sich ISAAC über Mitteleuropa ein und
beschert uns eine sehr wechselhafte, allenfalls mäßig warme
Wetterwoche. Chancen auf längere trockene und sonnige Abschnitte hat
man am ehesten im Süden. Aber sehen wir's positiv: Die teilweise
immer noch dürregeplagte Natur braucht den Regen und kühlere,
wechselhafte Phasen gehören zu einem mitteleuropäischen Sommer
einfach dazu.
"
Das erklärt Dipl.-Met. Adrian Leyser Sturm von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de