VHDL16 DWSG 191000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Samstag, 19.07.2025, 10:30 Uhr

Von Südwesten aufziehende Schauer und Gewitter. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Mit einer südwestlichen Strömung gelangt sehr warme, zunehmend labil 
geschichtete Meeresluft nach Baden-Württemberg. 

GEWITTER (UNWETTER):
Heute Nachmittag und Abend von Südwesten her Gewitter mit Starkregen 
bis 25 l/qm in einer Stunde, kleinkörnigem Hagel und stürmischen Böen
bis 70 km/h. Eng begrenzt vor allem im Süden und Südosten auch 
heftiger Starkregen bis 40 l/qm in kurzer Zeit, Hagel mit Korngröße 
um 2 cm und Sturmböen um 80 km/h nicht auszuschließen. In der ersten 
Nachthälfte abklingende Gewitter.
Ab Sonntagmittag von Südwesten her erneut Gewitter mit ähnlichen 
Begleiterscheinungen wie am Vortag. 

WIND/STURM:
Im Laufe des nachmittags und abends landesweit auch abseits von 
Gewitter gelegentlich starke bis stürmische Böen bis 60 km/h, in 
hohen Lagen bis 70 km/h aus Südwest nicht ausgeschlossen.  

Heute zunächst oft Sonne, jedoch von Südwesten her aufziehende Wolken
und nachfolgend einige Schauer, vor allem am Nachmittag und Abend 
auch teils kräftige Gewitter. Höchstwerte um 25 Grad im 
Hochschwarzwald, am nördlichen Oberrhein bis zu 32 Grad. Schwacher 
bis mäßiger, im Tagesverlauf auch stark böiger Wind aus Südwest. Mit 
Gewittern vereinzelt Sturmböen.

In der Nacht zum Sonntag anfangs noch stark bewölkt mit örtlichen 
Schauern, evtl. auch Gewittern, bald abklingend mit größeren 
Auflockerungen. Tiefstwerte 19 bis 11 Grad. Exponiert im Schwarzwald 
starke bis stürmische Böen aus Südwest.

Am Sonntag nach einem meist freundlichen Tagesbeginn ab dem Mittag 
Quellwolkenbildung mit einzelnen Schauern und Gewittern. Maxima von 
24 Grad in hohen Lagen und 31 Grad bei Mannheim. Wind schwach bis 
mäßig aus Südwest mit frischen, auf den Schwarzwaldgipfeln und bei 
Gewittern stürmischen Böen bis Sturmböen.

In der Nacht zum Montag viele Wolken mit teilweise kräftigem 
schauerartigem Regen und auch Gewittern. Minima 19 bis 13 Grad. 
Exponiert im Schwarzwald weiter starke bis stürmische Böen aus 
Südwest.

Am Montag vor allem im Osten zunächst noch stark bewölkt und 
regnerisch. Anfangs dort eventuell noch letzte gewittrige 
Einlagerungen. Im weiteren Tagesverlauf von Westen her gebietsweise 
noch Schauer und einzelne Gewitter, dazwischen aber auch einige 
Auflockerungen. Höchstwerte von 19 Grad im Bergland bis 24 Grad im 
Rheintal. Oft mäßiger Südwestwind mit frischen bis starken Böen. Auf 
Schwarzwaldgipfeln oder bei eventuellen Gewittern stürmische Böen 
oder Sturmböen.

In der Nacht zum Dienstag wechselnd bewölkt und stellenweise Schauer 
oder etwas Regen, anfangs auch noch einzelne Gewitter. Tiefstwerte 17
bis 10 Grad. Im Bergland starke bis stürmische Böen, auf dem Feldberg
Sturmböen, aus Südwest. 

Am Dienstag wolkig und stellenweise noch Schauer oder etwas Regen. Im
weiteren Tagesverlauf von Südwesten her zunehmend freundlich. Maxima 
im Bergland 20 Grad und an Rhein und Neckar bis 26 Grad. Meist 
mäßiger Wind aus Südwest bis West mit frischen bis starken, auf 
Schwarzwaldgipfeln stürmischen Böen.

In der Nacht zum Mittwoch oft gering bewölkt und überwiegend trocken.
Minima 16 bis 10 Grad. Auf exponierten Schwarzwaldgipfeln starke bis 
stürmische Böen aus West. 

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Samstag, den 19.07.2025, 10:15 Uhr -
"Während es an diesem Wochenende nochmals hochsommerlich warm bis 
heiß wird, beenden Schauer und teils kräftige Gewitter das 
Sommerintermezzo. In der kommenden Woche übernehmen dann mehrere 
Tiefs die Wetterregie und gestalten das Wetter wechselhaft und 
unbeständig. Hitze ist somit bis auf Weiteres kein Thema mehr.

Während am heutigen Samstag der gesamten Nordosthälfte Deutschlands 
ein Tag mit viel Sonnenschein und sommerlichen 26 bis 31 Grad 
bevorsteht, machen sich im Westen und Südwesten bereits dichtere 
Wolkenfelder bemerkbar und am Nachmittag entwickeln sich einzelne 
Schauer und Gewitter mit Platzregen. Vor allem im Südwesten Bayerns 
und am Alpenrand besteht am Abend auch die Gefahr möglicher Unwetter 
durch Starkregen und Sturmböen.

Am morgigen Sonntag haben wir dann eine Wetterzweiteilung in 
Deutschland. In der Osthälfte erwartet uns ein weiterer sommerlicher 
Tag mit Sonnenschein und lockeren Quellwolken bei sehr warmen bis 
heißen 28 bis 31 Grad. Einzelne Schauer oder ein kurzes Gewitter 
können aber nicht ganz ausgeschlossen werden. Deutlich turbulenter 
geht es in der Westhälfte zur Sache. Die Kaltfront von Tief ISAAC 
beendet dort nämlich bereits das freundliche Sommerwetter. Vor der 
Kaltfront befindet sich aber noch feuchtwarme Luft, die durch das 
Herannahen der Kaltfront einen zusätzlichen Hebungsantrieb bekommt. 
Die Folge sind zahlreiche Schauer und zum Teil kräftige Gewitter. 
Diese entwickeln sich ab dem Mittag und werden im Nachmittagsverlauf 
zahlreicher. Dabei kann es teils heftigen Platzregen geben, der 
örtlich auch unwetterartig ausfällt. Wie es bei solchen Gewitterlagen
üblich ist, wird es nicht jeden Ort mit voller Stärke treffen und 
viele bleiben weitgehend von Gewittern verschont. Dort, wo ein 
unwetterartiger Gewitterguss herunterkommt, besteht aber die Gefahr 
von Überflutungen und vollgelaufenen Kellern. Auch Hagel ist 
vereinzelt mit von der Partie und starke bis stürmische Böen sind 
weitere Begleiterscheinungen der Gewitter. Dabei wird es schwül-warm 
mit 25 bis 30 Grad.

In der Nacht zum Montag verlagern sich die Schauer und Gewitter auch 
in den Osten und Südosten Deutschlands. Vor allem von 
Baden-Württemberg bis nach Bayern ist das Unwetterpotential noch 
erhöht. Im Westen fließt rückseitig der Kaltfront kühlere und 
trockenere Luft ein und die Bewölkung klart teils auch auf.

Am Montag besteht vor allem im Osten und Nordosten erhöhtes 
Unwetterpotential. Dort liegen noch die Reste der schwül-warmen Luft 
und es entwickeln sich kräftige Gewitter mit unwetterartigem 
Starkregen. Im Rest des Landes ist hinter der Kaltfront zwar 
trockenere und kühlere Luft eingeflossen. Tiefer Luftdruck sorgt aber
auch dort für einen unbeständigen Wettertag. Sonnige Abschnitte 
wechseln sich mit Schauern und Gewittern ab, wobei diese nur noch 
selten unwetterartig ausfallen dürften. Mit 21 bis 26 Grad wird es 
spürbar kühler als zuvor. Nur entlang von Oder und Neiße kann es 
nochmals bis zu 29 Grad hoch gehen.

Im weiteren Verlauf der Woche setzt sich das wechselhafte Wetter 
fort. Sonnige Abschnitte wechseln sich mit Schauern ab, auch Gewitter
kann es weiterhin geben. Die Temperaturen bewegen sich meist zwischen
22 und 26 Grad. Hitze oder zumindest länger sonniges und stabiles 
Sommerwetter ist erst einmal nicht in Sicht. "

Das erklärt Dr. rer. nat. Markus Übel  von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de