VHDL16 DWSG 141000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Montag, 14.07.2025, 10:30 Uhr
Von West nach Ost Schauer und Gewitter. Abends zunehmend abklingend.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Ein Tief westlich der Britischen Inseln lenkt von Westen her
feuchtlabile Warmluft nach Baden-Württemberg.
GEWITTER(UNWETTER):
Heute von West nach Ost ziehende Gewitter. Dabei örtlich Starkregen
um 20 l/qm in kurzer Zeit, stürmische Böen oder Sturmböen zwischen 60
und 80 km/h sowie kleiner Hagel. Am Mittag und Nachmittag kleinräumig
auch UNWETTER durch Starkregen bis 40 l/qm in einer Stunde und Hagel
um 2 cm wahrscheinlich. Im Laufe des Abends abklingende bzw. nach
Osten abziehende Gewitter.
STARKREGEN:
Bis Montagnachmittag, im Osten auch bis Montagabend mit und ohne
Gewitter lokale Starkregenmengen bis 35 Liter pro Quadratmeter in 6
Stunden nicht ausgeschlossen.
WIND/STURM:
Bis zum Nachmittag in Lagen oberhalb 1000 m stürmische Böen bis 70
km/h aus Südwest bis West.
Heute stark bewölkt und zunehmend Schauer oder schauerartiger Regen,
örtlich Gewitter. Einzelne Unwetter durch heftigen Starkregen und
Hagel vor allem am Mittag und Nachmittag wahrscheinlich. Zum Abend
hin von Westen her trockener und zunehmende Sonnenanteile.
Höchstwerte 22 bis 28 Grad. Mäßiger Wind aus Südwest bis West mit
frischen bis starken, exponiert im Schwarzwald auch stürmischen Böen.
In Gewitternähe vereinzelt Sturmböen wahrscheinlich.
In der Nacht zum Dienstag vorübergehend nur gering bewölkt. Ausgangs
der Nacht von Westen her wieder aufkommende Schauer. Tiefstwerte 17
bis 11 Grad.
Am Dienstag wolkig. Im Tagesverlauf vor allem über dem Bergland,
teils aber auch abseits davon Bildung von Schauern und Gewittern. Zum
Abend hin von Westen her Auflockerungen und trocken. Maxima von 22
Grad im Bergland bis 27 Grad in der Kurpfalz. Oft mäßiger westlicher
Wind mit frischen, auf Schwarzwaldgipfeln und bei Gewittern auch
stürmischen Böen.
In der Nacht zum Mittwoch meist gering bewölkt und trocken. In der
zweiten Nachthälfte im Norden aufziehende dichte Bewölkung, zum
Morgen einsetzender Regen. Minima 16 bis 10 Grad.
Am Mittwoch meist stark bewölkt. Wiederholt schauerartig verstärkter
Niederschlag mit örtlich eingelagerten Gewittern. Höchstwerte von 18
Grad im Bergland bis 24 Grad im Breisgau. Mäßiger Westwind mit
frischen bis starken Böen. Vor allem bei Gewittern und auf
Schwarzwaldgipfeln auch stürmische Böen.
In der Nacht zum Donnerstag wechselnd bewölkt und weiterhin
gebietsweise regnerisch. Tiefstwerte 14 bis 9 Grad. Auf
Schwarzwaldgipfeln anfangs noch stürmische Böen.
Am Donnerstag stark bewölkt, gebietsweise erneut Schauer und
Gewitter. Im Tagesverlauf von Nordwesten her zunehmend trocken und
mehr Sonne. Höchstwerte zwischen 18 und 25 Grad. Schwacher westlicher
Wind, auffrischende Böen. Mit Gewittern auch stürmische Böen.
In der Nacht zu Freitag vielerorts Aufklaren. Niederschlagsfrei,
Tiefstwerte 13 bis 8 Grad.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Montag, den 14.07.2025, 10:15 Uhr -
"Das Wetter in Deutschland wird in den kommenden Tagen von
Tiefdruckgebieten bestimmt. Von der Nordsee nach Vorpommern ist es
heute Tief "GABRIEL", das mit feuchter Luft für Schauer und einzelne
kräftige Gewitter sorgt. In den Süden Deutschlands führt Tief "HORST"
über den Britischen Inseln feuchte Luft. Nach Regen entstehen dort am
Nachmittag einige kräftige Gewitter, die örtlich Unwetterstärke
erreichen und große Regenmengen oder größeren Hagel hinterlassen. In
einem breiten Streifen vom Westen in den Osten Deutschlands ist das
Wetter zwischen den beiden Tiefdruckzone dagegen recht ruhig, das
heißt überwiegend freundlich und trocken. Mitmaximal 22 bis 29 wird
es vor allem über der sonnigen Mitte des Landes sommerlich warm.
Am Dienstag schickt "HORST" dann eine Kaltfront von Westen her nach
Deutschland. Schon am Vormittag regnet es im Westen und Nordwesten
des Landes. Im Osten scheint dagegen anfangs noch die Sonne und fügt
der Troposphäre so Energie zu. Diese Energie wird am Nachmittag in
Form kräftiger Gewitter wieder abgebaut. Örtlich erneut mit heftigem
Starkregen oder größerem Hagel, sprich in Form von lokalen Unwettern.
Im Fokus liegen dabei wahrscheinlich Thüringen, der
Süden-Sachsen-Anhalts und Brandenburgs sowie der Freistaat Sachsen.
Rückseitig der Kaltfront lockern die Wolken in der Westhälfte am
Nachmittag wieder auf. Meist werden 21 bis 26, im Süden bis zu 28
Grad erreicht.
Am Mittwoch erreicht "HORST", abgeschwächt, dann die Niederlande. Für
uns in Deutschland bedeutet dies verbreitet unbeständiges Wetter mit
Regen, Schauern und Gewittern. Freundlicher und gebietsweise trocken
bleibt es im Süden und an den Küsten von Nord- und Ostsee. Nach
Durchzug der Kaltfront am Vortag fließt kühlere Meeresluft ein. Die
Höchstwerte erreichen mit 18 bis 23 Grad somit nicht mehr das Niveau
der Vortage.
Der Blick auf die zweite Wochenhälfte zeigt wieder ansteigende
Temperaturen und vor allem im Süden auch zeitweise Hochdruckeinfluss,
eine stabile Hochdrucklage wird sich allerdings nicht einstellen. "
Das erklärt MSc.-Met. Thore Hansen von der Wettervorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der
kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de