VHDL16 DWSG 101000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Donnerstag, 10.07.2025, 10:30 Uhr

Heiter bis sonnig. Wärmer. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Zwischen Hoch DORLE bei den Britischen Inseln und Tiefdruckgebiet 
GABRIEL über Polen fließt von Norden mäßig warme und leicht labil 
geschichtete Nordseeluft nach Baden-Württemberg ein. 

GEWITTER:
Am Freitagnachmittag im äußersten Osten mit geringer 
Wahrscheinlichkeit kurze Gewitter mit Windböen bis 60 km/h. 

Heute teils Sonne, teils Wolken. Niederschlagsfrei. Höchstwerte von 
20 bis 27 Grad, am wärmsten entlang des Oberrheins. Schwacher bis 
mäßiger, ab und an etwas auffrischender Wind um Nord.

In der Nacht zum Freitag von Norden durchziehend einige Wolken, aber 
trocken. Im Südwesten gering bewölkt bis klar. Tiefstwerte 14 bis 8 
Grad.

Am Freitag heiter bis sonnig. Im Tagesverlauf mehr Quellwolken; 
nachmittags in der Osthälfte einzelne Schauer, mit geringer 
Wahrscheinlichkeit auch kurze Gewitter mit starken bis stürmischen 
Böen. Höchstwerte im Bergland um 21, am Rhein bis 27 Grad. Meist 
schwacher Nordwind, zeitweise mit frischen Böen.

In der Nacht zum Samstag gering bewölkt und trocken. Tiefstwerte 13 
bis 9 Grad. 

Am Samstag freundliche Mischung aus Sonne und Quellwolken. Meist 
trocken. Maxima von 22 Grad in hohen Lagen und 28 Grad am Rhein. 
Schwacher Wind aus Nord.

In der Nacht zum Sonntag erst gering bewölkt, von Norden her hohe 
Wolkenfelder. Niederschlagsfrei. Minima 16 bis 10 Grad. 

Am Sonntag teils Sonne, teils hochreichende Quellwolken. Nachmittags 
vor allem in der Osthälfte Schauerneigung, dort auch einzelne 
Gewitter nicht auszuschließen. Temperaturanstieg auf 23 Grad im 
Bergland, sonst 25 bis 29 Grad. Meist schwacher West- bis 
Nordwestwind mit frischen Böen.

In der Nacht zum Montag Wolkenauflockerung, trocken. Frühwerte 17 bis
12 Grad. 

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Donnerstag, den 10.07.2025, 10:15 Uhr -
"Derzeit kämpfen zwei Druckgebilde um die Vorherrschaft in 
Mitteleuropa. Auf der einen Seite Hoch DORLE und auf der anderen 
Seite Tief GABRIEL. DORLE befindet sich dabei mit seinem Schwerpunkt 
über dem nahen Atlantik und Westeuropa, während es sich GABRIEL über 
Osteuropa so richtig bequem gemacht hat. Die Folge ist eine nördliche
Strömung und die große Hitze ist somit nicht drin, aber sommerliche 
Werte stehen insbesondere in der Südwesthälfte auf der Agenda. 
Außerdem kommt es zu einer Wetterzweiteilung in Deutschland.

Während sich über der Osthälfte heute und morgen immer wieder Schauer
und Gewitter bilden, bleibt es nach Westen zu meist trocken. 
Besonders sonnig und sommerlich warm wird es dabei im Südwesten.

Am Wochenende schafft es das Tief, das vorwiegend in höheren 
Schichten sehr markant ausgeprägt ist, weiter nach Westen in Richtung
Nordostdeutschland voranzukommen. Die schauerartig verstärkten und 
teils gewittrigen Niederschläge greifen dann auf die Nordhälfte über 
und auch am Alpenrand kommt es am Sonntag zu einzelnen Gewittern. Das
Temperaturniveau zeigt ein Nordost-Südwest-Gefälle und die 
Höchstwerte bewegen sich zwischen 20 und 30 Grad. Die Trockenheit 
sollte also insgesamt etwas gelindert werden.

Zum Start in die neue Woche bleibt es leicht unbeständig und 
sommerlich warm. "

Das erklärt Dipl.-Met. Marcel Schmid  von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de