VHDL16 DWSG 081000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Dienstag, 08.07.2025, 10:30 Uhr
Oft Schauer oder Gewitter. Kühl.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Im Einflussbereich von Tiefdruck über Mittel-/Osteuropa fließt von
Westen kühle labile Meeresluft nach Baden-Württemberg ein. Am
Mittwoch mehr Hochdruckeinfluss.
GEWITTER:
Bis heute Abend landesweit einzelne Gewitter mit Windböen bis 60
km/h. Dabei vereinzelt stürmische Böen bis 70 km/h, kleiner Hagel
sowie Starkregen um 15 l/qm in kurzer Zeit möglich.
WIND:
Bis heute Abend auf den Schwarzwaldgipfeln starke bis stürmische Böen
bis 60 km/h aus West. Nachmittags vom Hochrhein bis zum
Bodenseebereich auch zeitweise Windböen bis 60 km/h wahrscheinlich.
Heute stark bewölkt und immer wieder Regenschauer sowie kurze
Gewitter. Kühlster Tag der Woche mit Höchstwerten von 12 Grad in
hohen Lagen, 15 Grad in Oberschwaben und 20 Grad im Kraichgau.
Mäßiger bis frischer, in Böen starker Wind um West. Im höheren
Bergland, im äußersten Süden und bei Gewittern gelegentlich starke
bis stürmische Böen.
In der Nacht zum Mittwoch wechselnd bis stark bewölkt. Örtlich kurze
Schauer. Frühwerten zwischen 12 und 5 Grad.
Am Mittwoch heiter bis wolkig, lokal Schauer. Im Tagesverlauf aus
Westen mehr und mehr Sonne. Schwacher bis mäßiger Wind aus West bis
Nordwest mit frischen Böen. Maxima zwischen 16 Grad entlang der Alb
und 23 Grad am Oberrhein.
In der Nacht zum Donnerstag niederschlagsfrei und zunehmend klar.
Abkühlung auf 12 bis 5 Grad.
Am Donnerstag erst viel Sonne, im Tagesverlauf mehr Wolken und
vereinzelt Schauer. Höchstwerte von 20 bis 27 Grad, am wärmsten
entlang des Rheins. Schwacher bis mäßiger Wind um Nord.
In der Nacht zum Freitag gering bewölkt bis klar. Tiefstwerte 14 bis
8 Grad.
Am Freitag viel Sonne, tagsüber mehr und mehr Quellwolken. Zum Abend
wieder auflösend. Meist trocken. Höchstwerte im Bergland um 22, am
Rhein bis 27 Grad. Meist schwacher Nord- bis Nordostwind, zeitweise
mit frischen Böen.
In der Nacht zum Samstag klar und trocken. Tiefstwerte 15 bis 9 Grad.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Dienstag, den 08.07.2025, 10:15 Uhr -
"Letzte Woche um diese Zeit ging es um Hitze und ob die 40-Gradmarke
in Deutschland geknackt wird. Am heutigen Dienstag sind wir davon
meilenweit entfernt und fragen uns eher, wo denn 20 Grad erreicht
werden. Das Strömungsmuster hat sich nämlich komplett umgestellt. Mit
einer nördlichen Strömung gelangt in Verbindung mit
Tiefdruckgebieten, die sich über Nordeuropa tummeln, Meeresluft
subpolaren Ursprungs in unsere Breitengrade. Mit 14 bis 22 Grad
bleibt es verhältnismäßig kühl. Achtung, liebe Wanderer, durch die
Zufuhr einer feuchten und kühlen Luftmasse ist die Schneefallgrenze
auf etwa 2000 m abgesunken und oberhalb davon muss mit einigen
Zentimetern Neuschnee gerechnet werden. Ansonsten wird es wechselhaft
und ein böiger Wind tut sein Übriges, um wenig Sommerfeeling
aufkommen zu lassen.
Am Mittwoch schiebt sich allmählich ein Hochdruckkeil von Westeuropa
nach Deutschland und in der Westhälfte steigen die Sonnenchancen und
das Niederschlagsrisiko sinkt ab. In der Osthälfte hingegen bleibt es
durch die Nähe zu einem Tiefdruckkomplex über Osteuropa unbeständig.
Die Temperaturen steigen nur etwas an.
Am Donnerstag geht es mit den Temperaturen noch etwas aufwärts und
gebietsweise ist bereits ein Sommertag möglich. Dazu zeigt sich immer
wieder, im Südwesten und Nordosten auch häufiger, die Sonne. Regen
fällt allenfalls noch am östlichen Alpenrand.
Am Freitag und am Wochenende wird es im Osten und Nordosten leicht
wechselhaft mit einzelnen Schauern und teils kräftigen Gewittern. Im
Westen und Südwesten hingegen zeigt sich längere Zeit die Sonne und
es bleibt trocken. Verbreitet wird ein sommerliches Temperaturniveau
erreicht. Eventuell stehen am Oberrhein auch 30 Grad auf der Agenda.
"
Das erklärt Dipl.-Met. Marcel Schmid von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de