VHDL16 DWSG 301000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Montag, 30.06.2025, 10:30 Uhr

Hochsommerliches Wetter mit zunehmender Wärmebelastung. Am Nachmittag
und Abend Gewitter im äußersten Süden. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Im Einflussbereich von Hoch BETTINA über Mitteleuropa erwärmt sich 
kontinuierlich die eingeflossene schwülwarme, teils labile Luftmasse 
über Baden-Württemberg. 

HITZE:
Heute und am Dienstag tagsüber mit Ausnahme des Berglandes starke, im
Oberrheingraben sowie am Neckar teils auch extreme Wärmebelastung.

GEWITTER:
Heute Nachmittag und Abend zunächst im Hochschwarzwald, im weiteren 
Verlauf vom Hochrhein bis zum Bodensee und Allgäu vereinzelt 
Gewitter. Dabei lokal Starkregen bis 25 l/qm in einer Stunde, 
kleinkörniger Hagel (ggf. samt Hagelansammlungen) und stürmische Böen
um 70 km/h. Vor allem im Südschwarzwald eng begrenzt Risiko für 
Unwetter aufgrund heftigen Starkregens bis 40 l/qm in einer Stunde.
Ab Dienstagmittag im Bergland oft, sonst landesweit lokal Gewitter 
mit ähnlichen Begleiterscheinungen. 

Hinweis:
Heute sowie am Dienstag zum Teil sehr hohe gesundheitliche Gefährdung
durch UV-Strahlung. 

Heute viel Sonne. Nachmittags im Süden vermehrt Quellwolken und vor 
allem im Südschwarzwald vereinzelt Schauer oder Gewitter. Maxima von 
29 Grad im höheren Bergland bis 36 Grad im Bereich der Kurpfalz. 
Schwacher Nordostwind mit frischen, bei Gewittern auch starken bis 
stürmischen Böen.  

In der Nacht zum Dienstag rasches Abklingen der einzelnen Schauer 
oder Gewittern, anschließend gering bewölkt oder klar. Minima 20 bis 
14 Grad. 

Am Dienstag im Bergland heiß bei 29 bis 32 Grad, in mittleren Lagen 
um 34 Grad. Sehr heiße Höchstwerte vom mittleren bis zum unteren 
Neckar sowie am Rhein und im Kraichgau mit bis zu 38 Grad. Dabei 
meist sonnig, vor allem über dem Bergland Quellwolken und Risiko für 
einzelne Schauer oder Gewitter. Wind meist schwach mit einzelnen 
frischen, bei Gewittern auch stürmischen Böen aus westlicher 
Richtung.

In der Nacht zum Mittwoch gering bewölkt oder klar. Kaum Abkühlung 
bei Tiefstwerten von 22 bis 14 Grad. 

Am Mittwoch voraussichtlicher Hitzehöhepunkt. Sehr heiße 
Höchsttemperaturen zwischen 34 und 39 Grad mit den höchsten Werten im
Kraichgau. Selbst im Bergland um 31 Grad. Reichlich Sonne; im 
Schwarzwald auf der Westalb sowie von den Alpen ausgehend erneut 
Risiko für einzelne Schauer und Gewitter. Schwacher Wind aus 
unterschiedlichen, meist östlichen Richtungen. Bei eventuellen 
Gewittern stürmische Böen.

In der Nacht zum Donnerstag nur lokal ein paar Wolkenfelder. Örtlich 
tropische Nacht mit Tiefstwerten zwischen 22 und 20 Grad, 
insbesondere in Oberschwaben aber auch kühler mit Werten um 16 Grad. 


Am Donnerstag zunächst meist sonniger Start in den Tag. Später 
hochreichende Quellbewölkung und ausgehend vom Bergland örtliche 
Gewitter. Auch Unwetter. Höchstwerte nochmal schwül-heiß bei 28 bis 
33 Grad. Wind aus westlichen Richtungen, meist schwach, in Böen 
frisch bis stark, bei Gewittern stürmisch. 

In der Nacht zum Freitag weiter Schauer und Gewitter. Teils Übergang 
in (gewittrig durchgesetzten) Regen. Frühwerte 19 bis 14 Grad. 

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Montag, den 30.06.2025, 10:15 Uhr -
"Der Juni endet mit viel Sonnenschein und hochsommerlichen 
Temperaturen. Vor allem in der Südwesthälfte steigt die 
Wärmebelastung an. Dort werden am Nachmittag Temperaturen von 30 bis 
35 Grad erwartet. Am Oberrhein sind stellenweise auch 36 Grad 
möglich. Für all diejenigen, die der Hitze entfliehen möchten bietet 
sich die Ostseeküste an. Dort werden mit Seewind auch nachmittags 
lediglich erfrischende Temperaturen um 20 Grad erwartet. Im 
südwestdeutschen Bergland spenden im Tagesverlauf örtlich auch 
hochreichenden Quellwolken Schatten. Vom Südschwarzwald bis zu den 
Alpen muss in den Abendstunden zudem vereinzelt mit kurzen 
Hitzegewittern gerechnet werden. 

Der Dienstag bringt erneut viel Sonnenschein. Zudem steigen die 
Temperaturen weiter an. Dann sind Höchstwerte von 31 bis 38 Grad zu 
erwarten. Kühle Plätze gibt es kaum noch. Auch an der Ostseeküste 
werden sommerliche Werte um 25 Grad erwartet. Vor allem in den 
Niederungen der großen Südwesthälfte ist mit einer starken, teils 
sogar mit einer extremen Wärmebelastung zu rechnen. Am Nachmittag und
Abend bilden sich vom Schwarzwald über die Schwäbische Alb bis zu den
Alpen stellenweise kräftige Hitzegewitter. Lokal muss dort mit 
heftigen Starkregen gerechnet werden. Für die meisten Leute geht das 
ungestört sonnige Hochsommerwetter aber weiter! 

In der Nacht auf Mittwoch sinken die Temperaturen in einigen 
Niederungen im Westen und Südwesten nicht unter 20 Grad ab. Vor allem
in den großen Ballungszentren verhindern die sehr hohen 
Nachttemperaturen häufig einen erholsamen Schlaf.

Am Mittwoch ist es dann so weit. Der Höhepunkt der Hitzewelle steht 
an! Bei viel Sonnenschein erwarten wir flächendecken schweißtreibende
Temperaturen zwischen 33 und 39 Grad. Im Südwesten und Westen könnte 
örtlich sogar die 40 Grad Marke erreicht werden. Damit herrscht 
verbreitet eine starke Wärmebelastung, in den Niederungen der 
Südwesthälfte auch eine extreme Wärmebelastung. Sportliche 
Aktivitäten im Freien sollten vermieden oder auf die Frühstunden 
verlegt werden. Ansonsten ist auf eine ausreichende 
Flüssigkeitszufuhr zu achten. Im Nordwesten ziehen gegen Abend erste 
dichtere Wolkenfelder auf und stellenweise kommt es zu ersten 
Schauern und Gewittern. Diese verlagern sich in der Nacht allmählich 
nach Osten. 
Damit gehen die Temperaturen in der Nacht auf Donnerstag nur langsam 
zurück. Häufig gibt es erneut eine Tropennacht. Lediglich im 
äußersten Nordwesten sinken die Temperaturen deutlich unter die 20 
Grad Marke ab.

Am Donnerstag wird die große Hitze mehr und mehr in den Südosten 
verdrängt. Von Nordwesten ziehen Schauer und teils kräftige Gewitter 
auf, die gegen Abend auch den Südosten erreichen. Im Nordwesten ist 
es bei angenehmen Werten von 20 bis 25 Grad nachfolgend aber wieder 
sonnig. In der Südosthälfte werden dagegen nochmals schwülheiße 29 
bis 35 Grad erwartet.

Am Freitag setzt sich landesweit die kühlere, aber immer noch 
sommerlich warme Luft durch. Damit ist die erste größere Hitzewelle 
des Jahres 2025 Geschichte!   "

Das erklärt M.Sc.-Met. Nico Bauer von der Wettervorhersagezentrale 
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der 
kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de