VHDL16 DWSG 271000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Freitag, 27.06.2025, 10:30 Uhr
Heute von Nordwesten her gebietsweise etwas Regen, nachmittags
Auflockerungen. Ab Samstag Start einer Hitzewelle.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Heute greift von Norden eine Kaltfront auf Baden-Württemberg über. Ab
dem Wochenende wird es unter Hochdruck hochsommerlich warm.
HITZE:
Ab Samstagnachmittag beginnenden Hitzewelle. Dabei wird am Samstag in
tiefen Lagen bereits eine starke Wärmebelastung erwartet.
Heute bis zum frühen Nachmittag oft stark bewölkt und gebietsweise
leichte Schauer bzw. etwas Regen. Zum Abend zunehmend Sonne und meist
trocken. Höchstwerte von 23 Grad in hohen Lagen und bis 29 Grad am
Rhein. Schwacher bis mäßiger Westwind mit frischen bis starken Böen.
In der Nacht zum Samstag sternenklar. Tiefstwerte 18 bis 12 Grad.
Am Samstag viel Sonne, über Mittag/Nachmittag mit lockerer
Quellbewölkung. Zunehmend heiß mit Tagesmaxima von 27 Grad in hohen
Lagen, sonst zwischen 29 und 33 Grad. Meist schwacher West- bis
Nordwestwind.
In der Nacht zum Sonntag klar. Minima von 20 bis 12 Grad.
Am Sonntag oftmals Sonne pur. Höchstwerte von 29 Grad im Bergland bis
35 Grad im Rheintal. Schwacher Nordostwind.
In der Nacht zum Montag klar oder gering bewölkt. Niederschlagsfrei.
Tiefstwerte 21 bis 13 Grad.
Am Montag zunächst nur geringe Bewölkung und viel Sonne. Am
Nachmittag über dem südlichen Bergland vereinzelte Schauer oder kurze
Gewitter. Maxima von 29 Grad im höheren Bergland bis 37 Grad im
Bereich der Kurpfalz. Schwacher Nordostwind mit frischen, bei
Gewittern auch starken bis stürmischen Böen.
In der Nacht zum Dienstag rasches Abklingen der einzelnen Schauer,
anschließend gering bewölkt und trocken. Minima 21 bis 15 Grad.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Freitag, den 27.06.2025, 10:15 Uhr -
"Auch gestern zogen erneut einzelne Unwetter über Deutschland hinweg.
Die voll belaubten Bäume boten dabei eine große Angriffsfläche, was
erneut zur Entwurzelung zahlreicher Bäume führte. Das verantwortliche
Tief "Bastian" ist inzwischen abgezogen und befindet sich heute mit
mehreren Tiefkernen von Island über Skandinavien bis ins Baltikum.
Derweil macht sich in Deutschland vorübergehend leichter
Zwischenhocheinfluss bemerkbar: Hoch "Anita" sorgt für eine kurze
Wetterberuhigung. Diese hält jedoch nicht lange an. Aktuell greift
bereits von Nordwesten her die Warmfront eines Nordatlantiktiefs auf
Deutschland über und bringt Regen, der im Tagesverlauf rasch ostwärts
durchzieht. Den Süden erreicht der Regen jedoch nicht vollständig. Im
Südosten kommt es am Nachmittag noch einmal zu Schauern und
Gewittern, die aber ein deutlich geringeres Schadenspotenzial
aufweisen werden, als das am gestrigen Donnerstag der Fall war. Die
Temperaturen laden heute vielerorts noch einmal zum Durchlüften ein:
Meist liegen sie zwischen 19 und 26 Grad, im Südwesten werden lokal
bis zu 29 Grad erreicht.
Am Wochenende übernimmt Hoch "Anita" wieder die Wetterregie und
beruhigt das Wettergeschehen in Deutschland. Besonders in der
Südhälfte zeigt sich vielfach die Sonne. Zudem gelangt erneut ein
Schwall heißer Luft ins Land, wodurch die Temperaturen am Sonntag
deutlich ansteigen - im Südwesten sind Höchstwerte bis zu 35 Grad
möglich. Dort ist ab der Nacht zum Sonntag auch wieder mit tropischen
Nächten zu rechnen, in denen die Temperaturen insbesondere in
Ballungsräumen nicht unter 20 Grad sinken.
Der Norden verbleibt hingegen noch im Einflussbereich eines
Tiefausläufers, der knapp nördlich an Deutschland vorbeizieht. Hier
werden dichtere Wolken erwartet, Regen fällt jedoch kaum.
Entsprechend bleiben die Temperaturen dort meist unter 30 Grad.
In der neuen Woche nähert sich ein weiteres Tief, das sich derzeit
bei Neufundland befindet. Es zieht am Montag vom Atlantik in Richtung
Britische Inseln. Gleichzeitig verlagert Hoch "Anita" seinen
Schwerpunkt nach Osteuropa. Deutschland gerät dadurch in eine
südwestliche Strömung, mit der heiße Subtropikluft herangeführt wird.
Die Temperaturen steigen weiter an, am Dienstag werden selbst in den
Küstenregionen bis zu 30 Grad erwartet. Der Höhepunkt der Hitzewelle
wird voraussichtlich am Mittwoch erreicht, wenn in einem breiten
Streifen von Südwesten und Westen bis in den Osten Temperaturen über
35 Grad möglich sind. Auch nachts kühlt es insbesondere in Städten
nicht mehr unter 20 Grad ab.
Passen Sie Ihr Verhalten den Wetterbedingungen an: Meiden Sie die
Hitze, halten Sie Körper und Wohnung kühl und achten Sie auf
ausreichende Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr. Weitere
Informationen zur bevorstehenden Hitze und entsprechende
Handlungsempfehlungen finden Sie unter www.hitzewarnungen.de.
Nennenswerte Niederschläge sind zunächst nicht in Sicht. Lediglich im
südwestlichen Bergland sowie in den Alpen können vereinzelt Schauer
oder Gewitter auftreten.
Am Mittwoch greift dann ein Tiefausläufer mit Schauern und Gewittern
auf den Nordwesten Deutschlands über. Während dort die Hitze
gelindert wird, verbleiben die Mitte und der Süden weiterhin in der
heißen Luft. Noch ist jedoch unsicher, wie schnell dieser über die
Mitte in den Südosten vorankommt. Möglicherweise treten auch am
Donnerstag in der Südosthälfte noch einmal heiße Temperaturen über 30
Grad auf. "
Das erklärt MSc.-Met. Sebastian Schappert von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de