VHDL16 DWSG 271000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Dienstag, 27.05.2025, 10:30 Uhr
Heute oft stark bewölkt, aber vielerorts trocken. In der Nacht zum
Mittwoch von Nordwesten Regen.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Kühle Atlantikluft bestimmt das Wetter in Baden-Württemberg. In der
Nacht zum Mittwoch greift das Frontensystem eines Tiefs über den
Britischen Inseln mit sehr feuchter Luft über.
WIND/STURM:
In der Nacht zum Mittwoch zunächst auf den Schwarzwaldgipfeln
stürmische Böen um 70 km/h aus Südwest.
Am Mittwoch tagsüber im Bergland und in Verbindung mit Schauern
generell Windböen zwischen 50 und 60 km/h aus westlicher Richtung. Im
Hochschwarzwald Sturmböen um 80 km/h.
DAUERREGEN:
Beginnend in der Nacht zum Mittwoch und bis in die Nacht zum
Donnerstag hinein am Odenwald und im Nordschwarzwald stellenweise
Regenmengen von 30 bis 40 l/qm in 18 bis 24 Stunden.
GEWITTER:
Ab Mittwochnachmittag verbreitet Gewitter mit Sturmböen um 80 km/h
und kleinkörnigen Hagel. Stellenweise auch Starkregen mit 15 Litern
pro Quadratmeter in kurzer Zeit.
Heute meist stark bewölkt, im Süden am Vormittag zeitweise leichter
Regen. Sonst weitgehend trocken. Höchsttemperatur zwischen 17 Grad in
Oberschwaben und 21 Grad am Rhein. Im höheren Schwarzwald und auf der
Alb um 15 Grad. Mäßiger Südwestwind mit frischen bis starken Böen.
In der Nacht zum Mittwoch von Nordwesten zunehmend dichte Wolken und
aufziehender Regen, südlich der Alb noch meist trocken. Frühwerte
zwischen 15 und 10 Grad. Auf den Schwarzwaldgipfeln erste starke bis
stürmische Böen aus Südwest.
Am Mittwoch bei sich nach Südosten ausbreitendem, teils kräftigem
Regen stark bewölkt bis bedeckt. Nachmittags von Norden Übergang in
Schauer, nachfolgend auch Gewitter. Höchstwerte zwischen 17 und 20
Grad, im Bergland um 14 Grad. Mäßiger Südwestwind mit starken bis
stürmischen Böen, am Feldberg sowie bei Gewittern Sturmböen.
In der Nacht zum Donnerstag wechselnd bis stark bewölkt, allmählich
abklingende Schauertätigkeit. Anfangs auch einzelne Gewitter.
Tiefstwerte von 13 bis 8 Grad. Oft noch stark böiger Westwind; im
Hochschwarzwald stürmisch; am Feldberg Sturmböen.
Am Donnerstag wechselnd bis stark bewölkt, örtlich Schauer. Am
Nachmittag nachlassend. Maxima 17 Grad auf der Alb und 24 Grad im
Breisgau. Wind mäßig aus West mit starken, vor allem im Bergland
starken bis stürmischen Böen.
In der Nacht zum Freitag gering bewölkt und trocken. Minima 14 bis 8
Grad.
Am Freitag Mix aus Sonne und Wolken. Niederschlagsfrei. Höchstwerte
von 24 Grad auf der Frankenhöhe bis 29 Grad im Großraum Freiburg.
Schwacher Westwind mit frischen Böen.
In der Nacht zum Samstag meist nur leicht bewölkt. Niederschlagsfrei
bei Tiefstwerten von 16 bis 9 Grad.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Dienstag, den 27.05.2025, 10:15 Uhr -
"Zwischen einem Tief über Skandinavien und hohem Luftdruck über
Südfrankreich wird mit westlicher Strömung mäßig warme und vor allem
sehr feuchte Luft nach Deutschland geführt. Das sorgt heute für viele
Wolken und im Nordwesten für langanhaltenden Regen. Doch auch in
anderen Landesteilen regnet es heute immer wieder leicht. Die
Maximumtemperaturen liegen heute bei 16 bis 22 Grad, an der Küste ist
es mit 14 Grad etwas kühler. Durch die Nähe des Tiefs PETER über
Südnorwegen hat auch der Wind im Nordwesten und Norden schon
aufgefrischt und bläst mit böigen 7 Beaufort aus südwestlichen
Richtungen. An der Nordsee ist es bis zum Abend noch stürmisch.
Noch mehr Wolken und Regen ziehen in der Nacht zum Mittwoch auf. Mit
kräftiger Warmluftadvektion im Gepäck erreicht der Ausläufer des
Tiefs OLE den Nordwesten Deutschlands. Bis zu den Morgenstunden
breitet sich die Warmfront nördlich der Donau bis an die östliche
Landesgrenze hin aus. Grau und nass beginnt also für die meisten der
morgige Tag. Nur südlich der Donau erfährt der frühe Wurm noch ein
paar trockene Stunden. Doch spätestens bis zum Mittag plätschert auch
hier der Regen auf den Boden. Am Mittwochnachmittag geht der
stratiforme, langanhaltende Regen in Schauerbewölkung über. Doch auch
die Schauer werden zahlreich auftreten und teils mit kräftigen
Gewitterentwicklungen daherkommen. Zusätzlich zum Regen wird es
windig, im Bergland sowie in Verbindung mit den Gewittern teils auch
stürmisch. Die Temperaturen klettern am Mittwoch auf Werte zwischen
14 und 20 Grad. Zum Abend hin zieht sich die Schauer- und
Gewitteraktivität auf die Bereiche südlich des Mains zurück und
lassen dabei
allmählich nach.
Am Donnerstag, Christi Himmelfahrt, Vatertag oder auch Männertag
breitet sich von Südwesten am Boden ein schwaches Hochdruckgebiet von
Frankreich in Richtung Ostsee aus. Das Hoch ist aber nicht kräftig
genug um alle Wolken abzutrocknen. Am ehesten sieht man im äußersten
Nordosten und äußersten Südwesten öfter mal die Sonne. Sonst wird es
wohl eher stark bewölkt sein. Im Südosten sind auch ganztags immer
wieder leichte Schauer, am Nachmittag vielleicht auch mal einzelne
Gewitter möglich. Im Nordwesten zieht am Nachmittag schon wieder
kompakte Bewölkung einer neuerlichen Warmfront mit Regen auf. Der
Niederschlag breitet sich bis zum Abend bis in die Mitte hin aus. Die
Höchstwerte werden am Donnerstag bei 16 bis 23 Grad erwartet, wobei
Temperaturen über 20 Grad vor allem im Westen und Südwesten auftreten
werden.
Der Freitag wird dann wieder trockener. In der Osthälfte und im
äußersten Norden ziehen noch letzte Schauer in Richtung Osten ab.
Ansonsten wird es trocken und im Südwesten meist sonnig. Die
Temperaturen steigen deutlich an. Im Maximum erreicht das Thermometer
Werte zwischen 20 und 28 Grad. Das Ganze gibt es bei schwachen bis
mäßigen Winden aus westlichen Richtungen. Im Norden weht der Wind
etwas frischer, an den Küsten kann es auch wieder böig werden.
"
Das erklärt MSc Sonja Stöckle von der Wettervorhersagezentrale des
Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden
Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de